Ingenieurbaukasten

Geglücktes Debüt bei Karlsruher Bauprojekt

Meva
Bild: Meva

Das neue Engineering Kit (MEKit) von Meva hat seine erste Bewährungsprobe bestanden. Aus dem Ingenieur-Baukasten wurden zwei Schwerlasttürme zur Unterstützung eines Fachwerkträgers aus Stahl montiert. Das Bauunternehmen Moser hatte den Auftrag, die Tiefgarage eines neuen Bürogebäudes in Karlsruhe zu errichten. Ein Teil der Fläche wurde zweistöckig mit Wandhöhen ab 3 m, ein weiterer Teil einstöckig bis 7 m Höhe betoniert.

Dafür kam Schalungs- und Unterstützungsmaterial aus dem Moser-Eigenbestand zum Einsatz. Die Wände wurden mit der robusten Schwerlastschalung Mammut 350 mit vollflächiger Frischbetondruckaufnahme von 100 kN/m² errichtet. Für eine spezielle Anwendung setzte das Baustellenteam erstmals auf das MEKit, das von Meva in Haiterbach zur Miete nach Karlsruhe geliefert wurde: Ein Fachwerkträger aus Stahl, der wie ein Unterzug die Spannweite der Decke vergrößert, sollte während der Rohbauarbeiten sicher getragen und auf den Ortbetonstützen gehalten werden.

Nachdem die Betonstützen errichtet und zwei MEKit-Tragtürme montiert waren, wurde die exakte Höhe mithilfe der Fuß- und Kopfspindeln rasch eingestellt. Nun konnte das Stahl-Fachwerk auf den beiden Tragtürmen und den Betonstützen aufgesetzt und gesichert werden. Anschließend wurde das modulare Meva-Traggerüstsystem MEP aufgestellt, um die Schalung und Betonage der Decke zu unterstützen.