Führungswechsel in Europa

Tadano gibt Änderungen im lokalen Führungsteam von Tadano Europe bekannt. Diese betreffen die deutschen Gesellschaften – Tadano Demag in Zweibrücken und Tadano Faun in Lauf – sowie deren Tochterunternehmen. Ziel sei es, Stabilität und operatives Wachstum zu sichern. Die kürzlich übernommenen Manitex-Betriebe in Italien sind von den Führungsanpassungen nicht betroffen und werden weiterhin unter der bestehenden Managementstruktur geführt.
Zum 1. Oktober übernimmt Noriaki Yashiro die Position des Präsidenten und CEO von Tadano Demag und Tadano Faun und trägt damit die Gesamtverantwortung für die europäischen Aktivitäten von Tadano. Nachdem das Unternehmen den Produktionsumzug in Deutschland abgeschlossen hat, werden auch Dean Barley, Hiroyuki Goda und Stefan Matthaei das deutsche Führungsteam ergänzen.
Dean Barley übernimmt, zusätzlich zu seinen aktuellen Aufgaben als Präsident und CEO von Tadano America Corp., Manitex International und Tadano Mantis Corp, die Verantwortung für Vertrieb, Kundendienst, Marketing und Qualitätskontrolle in Europa. Hiroyuki Goda wird neben seiner Rolle als Chief Technology Officer (CTO) von Tadano Ltd. die Forschung und Entwicklung im Bereich Mobilkran-Konstruktion in Europa leiten. Stefan Matthaei übernimmt die Verantwortung für Produktion, Logistik und Einkauf mit direkter Zuständigkeit für die Tadano-Standorte in Zweibrücken und Lauf.
Mit Millioneninvestitionen in seine deutschen Werke in Zweibrücken und Lauf will Tadano die Wettbewerbsfähigkeit und das langfristige Wachstum sichern. Am Standort Zweibrücken wurde eine neue Reparaturwerkstatt errichtet, die Produktion aufgerüstet und die Logistikabläufe verbessert. In Lauf baut Tadano derzeit ein neues europäisches Ersatzteilzentrum, das voraussichtlich Mitte 2026 in Betrieb gehen wird. Zudem werden Produktions- und Lagerkapazitäten erweitert sowie neue Teleskopausleger-Montagelinien hinzugefügt.