Großbagger

Starke Giganten unterstützen AWR Abbruch

Hyundai Construction Equipment
Bild: Hyundai Construction Equipment

Eine bedeutende Premiere für Hyundai, CR Baumaschinen und CR Construction Rental: Auf einer großen Kraftwerksbaustelle in Nordrhein-Westfalen wurden unlängst zwei neue Hyundai-Großbagger vom Typ HX800 (80 t) und HX1000 (100 t) an AWR Abbruch zur Miete übergeben. Das 1994 gegründete Unternehmen mit Sitz in Mülheim-Kärlich bei Koblenz gilt als eines der größten und leistungsstärksten Rückbauunternehmen Deutschlands.

Die Kraftwerksbaustelle erfordert u.a. den Abbau von 25.000 t Stahlschrott und 40.000 t Beton, wofür Geschäftsführer Ilmi Viqa die Hyundai-Großbagger mit Tieflöffeln (5,5 m³) und einer leistungsstarken SH1500R-Schsere von MBI angemietet hat. „Die Besonderheit der Hyundai-Geräte liegt im soliden Stahlbau, im effizienten Kraftstoffverbrauch und hervorragenden Service unseres Händlers und Vermietpartners.“ Für Reparaturen gibt Viqa eine maximale Reaktionszeit von 1,5 Stunden vor. Aktuell zeigt der Bordcomputer des HX1000A im Powerplus-Modus bei Schereneinsatz einen Verbrauch von nur 38 l/h – ein sehr guter Wert.

Die Fahrer wiederum loben die präzise Steuerung der Maschinen. AWR beschäftigt rund 500 Fachkräfte, auf der aktuellen Baustelle sind etwa 95 Personen im Dauereinsatz. Der gesamte AWR-Fuhrpark umfasst 130 Hydraulikbagger sowie insgesamt 600 Einheiten, darunter auch zwei 58-m-Longfrontbagger. Seit drei Jahren arbeitet AWR erfolgreich mit Hyundai zusammen.

Über den Mietpartner CR Construction Rental werden die Maschinen flexibel und kurzfristig angemietet – vom Minibagger bis hin zu den Großgeräten, inklusive Fahrer. Die Mietgeräte sind standardmäßig mit Oilquick-Schnellwechslern ausgestattet, sodass problemlos zwischen Sortiergreifern, Tieflöffeln, Hämmern und Schrott- oder Betonscheren gewechselt werden kann.

Recycling aktiv / Tiefbau live: Areal P3, Stand F364