
MX14G von Hydrema empfiehlt sich als Allrounder
Der Baggerhersteller Hydrema baut keine Maschinen unter 10 t Einsatzgewicht mehr. Weil man überzeugt ist, mit dem MX14G ein ebenso kompaktes wie leistungsstarkes Modell anzubieten, das auf der Baustelle die Aufgaben unterschiedlichster Maschinen übernehmen kann.

Mit der Einführung der City-Bagger-Baureihe MX vor über zwölf Jahren hat der dänisch-deutsche Hersteller den Mobilbaggermarkt kräftig belebt. Der zu diesem Zeitpunkt längst vergessene Kurzheck-Mobilbagger wurde in den Jahren danach auch von anderen Herstellern wiederentdeckt. Sogar der kleine Mobilbagger mit einem Einsatzgewicht unterhalb von 10 t ist in diesen Zeiten vereinzelt wiederzufinden. Dabei hat der deutsche Ableger von Hydrema, die ehemaligen Weimar-Werke, bereits im Jahr 1996 Mobilbagger mit einem Dienstgewicht von nur 7 t angeboten und mit dem M700, M800 und M900 eine komplette Range in dieser Klasse gehabt.
Gut investieren und dauerhaft sparen
Dennoch baut Hydrema heute keine Bagger in dieser Klasse. Deutschland-Vertriebsleiter Martin Werthenbach verweist hier auf die „kompakte Bestie“ der aktuellen MX-Baureihe: „Der MX14G ist tatsächlich so kompakt, dass er sich auch dort noch drehen kann, wo sich gerade mal ein 5-t-Minibagger dreht.“ Beispiel sei eine Baustelle, bei der an einem Ende ein tiefes Loch und auf der anderen Seite des Baggers ein zu beladender Lkw steht. Und damit sei bereits alles gesagt: „Kompaktheit, Kraft und Reichweite sind optimal in dieser Maschine vereint. Warum also sollte sich ein Bauunternehmer mehrere unterschiedliche Maschinen leisten müssen, wenn er alle Anforderungen mit nur einer Maschine bedienen kann.“

Auch wenn die kräftigere Maschine eine höhere Investition erfordere, erfahre der Unternehmer den wirtschaftlichen Vorteil im Laufe der Lebensdauer der Maschine. Werthenbach argumentiert mit den Transportkosten, wenn man auf der Baustelle im Zuge von Ausgrabungen auf Herausforderungen stößt, die mit der vorhandenen kleinen Maschine nicht zu bewältigen sind. Oder wenn Radlader, die vor Ort zum Versetzen von Palettenwaren verwendet werden, ansonsten nur rumstehen. Mit dem MX14G, ausgestattet mit Tiltrotator und Palettengabel, sei man sogar viel flexibler: „Nur mit dem Bagger kann ich die Palette oder was auch immer über einen Zaun, eine Hecke oder eine Leitplanke hinweg abstellen oder aufnehmen. Selbst den Einsatz mit einem Kehrbesen, um am Ende die Baustelle zu reinigen, kann man problemlos mit dem Mobilbagger ausführen. Und natürlich kennt der MX14G mit seinen 175 PS und 407 l/min Hydraulikleistung keine Grenzen zum Einsatz von hydraulischen Anbaugeräten.“
Die Bezeichnung des MX14G als kompakte Bestie habe der Vertriebsleiter aus Australien übernommen (Compact Beast), und der Mehrwert sei schnell zu erklären: „Der MX14G hat den gleichen Stahlbau, den gleichen Motor, die gleichen hydraulischen Pumpen, den gleichen Unterwagen mit den gleichen Achsen und optional sogar den gleichen kräftigen Fahrantrieb wie unser großer und schwerer 20-t-Mobilbagger MX20G. Und der Fahrer hat den gleichen Komfort mit der gleichen großen Kabine.“ Zwar erfordere ein MX14G eine höhere Investition als ein Bagger in der 7- bis 12-t-Klasse, aber der Verdienst wird in derselben Lebenszeit, die mutmaßlich bei einer robusteren Maschine auch noch länger sein wird, wesentlich höher sein.