Neues Verteilzentrum für Ersatzteile entsteht in Köln

Seit 1967 betreibt Zeppelin Baumaschinen in Köln ein zentrales Ersatzteillager (ZEL), das mittleiweile an seine Kapazitätsgrenzen stößt. Schließlich werden deutschlandweit 60.000 Cat-Baumaschinen von rund 800 Servicetechnikern betreut. Um Ersatzteile in Zukunft schneller und effizienter – auch automatisiert – bereitzustellen und die Lieferfähigkeit weiter zu verbessern, investiert Zeppelin in seine Logistikstrategie. Auf einer Fläche von rund 52.000 m2 baut das Unternehmen an der Rudolf-Diesel-Straße – knapp 4 km vom bisherigen ZEL entfernt – ein neues Logistik-Verteilzentrum.
Flankiert von zwei Cat-Kettenbaggern 326 erfolgte nun der symbolische Spatenstich. Der Rohbau soll im Dezember fertig sein und 2027 die Kommissionierung erfolgen. Auf einer Nutzfläche im Gebäude von 16.400 m2 und 4.000 m2 im Außenbereich wird Zeppelin in Zukunft Ersatzteile für Baumaschinen und Motoren von Caterpillar für alle Niederlassungen und Servicestationen innerhalb Deutschlands beschaffen, lagern und verteilen: mit einem Hochregal- sowie Kleinteillager als Autostore und einem automatisierten Lager- und Kommissionier-System, das eine platzsparende Lagerhaltung ermöglicht. Zudem werden ein Gefahrstofflager sowie eine Fertigung für Hydraulikschläuche etabliert.
„Das neue Logistik-Verteilzentrum mit seiner hochmodernen Technologie ist die größte Einzelinvestition in eine Immobilie in der Geschichte des Zeppelin Konzerns. Wir wollen damit langfristig unsere Marktführerschaft im Kundenservice weiter aufbauen und festigen. Das Commitment, dass wir 98 Prozent der Ersatzteile innerhalb von 24 Stunden liefern, wird heute noch mal neu geschrieben“, so Holger Schulz, Vorsitzender der Geschäftsführung von Zeppelin Baumaschinen.
Fünf Jahre für Planung, Konzeption und Projektphase gingen dem Start der Bauarbeiten für die Halle mit 12 m Höhe, 85 m Tiefe und 160 m Breite voraus. Errichtet wird sie nach Energiestandard EG40. Die Wärmeversorgung erfolgt mittels Luft-Wärme-Pumpe. Das Dach erhält eine Photovoltaikanlage. Realisiert wird eine energetisch optimierte Gebäudehülle. Verwendet werden im Sinne von Nachhaltigkeit langlebige Baumaterialien und Bauteile.
- 70.000 Artikel lagert Zeppelin in Köln
- täglich verlassen bis zu 9.000 Positionen das ZEL in Richtung Baustelle oder Werkstatt
- 99 Prozent der Abnehmer befinden sich in Deutschland
- als Bestseller gilt ein Öl-Proben-Set
- weniger als 1 g wiegt das kleinste Ersatzteil – eine Unterlegscheibe
- über 5 t wiegt ein Cat-Motor vom Typ 3512