
Takeuchi TB 320 überzeugt Hamburger Galabauer Knabjohann
Der Hamburger Galabauer Knabjohann arbeitet seit Kurzem mit einem Takeuchi-Bagger TB 320. Die Einsatzvielfalt und Robustheit des 2-Tonners haben den Hanseaten genauso überzeugt wie die umfassende Betreuung von Atlas Hamburg.

Einen Garten zu neuem Glanz bringen ist das Hauptarbeitsfeld der Firma Knabjohann Galabau. Dabei hilft jetzt ein 2-t-Takeuchi-Bagger TB 320. Er kann maximal 4.090 mm weit reichen und 2.370 mm tief graben – also ausreichend Spielraum für Teiche, Fundamente oder Zuwegungen. Mit 12 kW (16,3 PS) hat der 2-Tonner auch genügend Kraft, um fest zu greifen oder zu heben. Die vier hydraulischen Zusatzkreisläufe können zum Beispiel für Sortiergreifer, Hydraulikhammer oder Verdichterplatte genutzt werden. Mit dem hydraulischen Schnellwechsler und dem Hydraulik-Kupplungssystem Taklock ist ein Gerätewechsel in wenigen Sekunden möglich. Auch dann, wenn das Anbaugerät unter Druck steht. „In erster Linie arbeiten wir in Privatgärten. Sozusagen alte Gärten mit neuen Ideen anlegen. Dafür brauchen wir einen flexiblen und robusten kleinen Bagger. Der TB 320 passt genau“, sagt Geschäftsführer Oliver Knabjohann.
Das Fahrwerk kann von 980 auf 1.370 mm verbreitert werden – flexibel genug, um auch in zugewachsenen Gärten oder bei schmalen Durchfahrten mit dem TB 320 zu arbeiten. Und immer auf standfestem sicherem Fahrwerk. Mit nur 77,6 dB(A) und einer Fahrgeschwindigkeit von 4,5 km/h ist die Maschine solide unterwegs. Steigungen bis 15° meistert sie ohne Probleme. Auch mit Anbaugeräten kann der schmale Takeuchi auf einem Anhänger bis 3,5 t transportiert und zudem leicht mit einem Kran verhoben werden. Die Ösen am Dach halten den 320 perfekt in der Waage – wichtig für den Transport per Kran in Gärten hinter einem Gebäude oder beim Verladen auf Lkws, wo ein Befahren nicht möglich ist.
Zusatzausrüstung wie zum Beispiel der Powertilt machen den Bagger deutlich flexibler. Der Schwenkmotor kann das Anbaugerät jeweils um bis zu 90° nach links oder rechts schwenken. Mit der serienmäßigen Powertilt-Umschaltung kann man den Schwenkmotor proportional bedienen oder eine der beiden Greiferfunktionen ansteuern (z. B. Greifer drehen). Ein Tiltrotator wiederum kann das Anbaugerät um 360° endlos drehen. In vielen Arbeitssituationen muss der Bagger dann nicht mehr bewegt werden, um in eine gute Position zu kommen. Zudem braucht der Fahrer zum Gerätewechsel die Kabine nicht mehr oder nur sehr kurz verlassen.
Generell ist der TB 320 grundsolide gebaut. Zum Beispiel sind die Hauben aus Stahlblech und der Schwenkbock und die Buchsen aus Stahlguss. Dreiflanschige Laufwerksrollen mit hochwertigen Laufwerkskomponenten sind die dauerhafte Basis, auf der sich der Bagger bewegt. Gut ist auch die abrisssichere Schlauchverlegung zum Hubzylinder gemacht: Durch massive Abdeckung im Schwenkbockbereich sind die Schlauchleitungen perfekt geschützt. Stabilität in diversen Arbeitssituationen gibt auch das extralange Planierschild und die TOPS/ROPS/OPG-Kabine. Klar und übersichtlich werden die Betriebszustände auf dem scharf kontrastierenden LCD-Display wiedergegeben.