
Digga-Bohrgerät unterstützt Sondereinsätze im Tiefbau
Peter Sporrädle aus Wasserburg am Bodensee ist in der Region für spektakuläre Einsätze mit seinen Baggern und Anbaugeräten bekannt. Dabei nutzt er häufig ein Bohrgerät des Herstellers Digga, ausgestattet mit dem Positionierungssystem Halo – beides bezogen bei Bautec Machinery aus Nordwalde.

Der aus Peter Sporrädle und seinem Vater bestehende Zwei-Mann-Betrieb aus Wasserburg hat seinen Schwerpunkt im Spezialtiefbau, übernimmt aber auch klassische Erdarbeiten. Das Vater-Sohn-Team arbeitet seit acht Jahren zusammen und verfügt über einen gewachsenen Fuhrpark mit drei Baggern in der 12-, 24- und 35-t-Klasse sowie zwei Lkw und diverse Anbaugeräte. „Wir wollten für unsere Kunden immer die richtige Maschine vor Ort haben, darum wurden es immer mehr“, so Peter Sporrädle. Häufig unterstütze man als Subunternehmer Bauunternehmer bei ganz speziellen Aufgaben, die nicht unbedingt zum Tagesgeschäft gehören, wie zum Beispiel Bohrungen über Mauern hinweg oder von einem Ponton aus im Wasser oder auch Brunnenbohrungen.
Ein wichtiges, an beiden großen Baggern genutztes Anbaugerät ist der Bohrantrieb PD50 von Digga mit Halo-Positionierungssystem. Bei Digga schätzt Sporrädle, dass das System immer am Bohrantrieb verbleibt und sehr einfach und verlässlich funktioniert: „Wir schauen ohnehin beim Arbeiten nach vorne zum Gerät, da ist es einfach, die LEDs im Blick zu haben, die anzeigen, ob die Bohrung im Lot ist.“ Bei anderen Systemen seien Kabel und ein weiterer Bildschirm in der Baggerkabine notwendig, was den Überblick für den Maschinenführer erschwere. Diese Art der Integration am Bohrantrieb sowie die Leistungsversorgung über den Akku, der unkompliziert aufgeladen wird, wären ein Alleinstellungsmerkmal dieses Herstellers.

Ursprünglich hatten die beiden Tiefbauunternehmer den PD50 vor allem für Lockerungsbohrungen vorgesehen, die im sehr harten Untergrund nötig sind, bevor man mit einer Ramme arbeiten kann. Inzwischen setzen sie damit auch viele Bohrpfähle oder bohren sogar Brunnen. Auf digitalen Kanälen zeigt Sporrädle seinem Netzwerk eindrucksvolle Bilder von aktuellen Projekten. Das genügt schon, um immer neue Anfragen für teilweise spektakuläre Baggereinsätze zu generieren.
Die jüngste Anfrage bezieht sich auf die Vergrößerung eines Brunnens, der so abgelegen liegt, dass man mit einem normalen Bohrgerät dort nicht hinkommt. Sporrädle ist sich sicher, den Auftrag mit seinem Equipment erfüllen zu können, auch wenn bisher alle anderen angefragten Betriebe abgesagt haben.

An Bautec Machinery, Generalimporteur für Digga in Deutschland, schätzt Sporrädle die schnelle und reibungslose Lieferung sowie ebenso die sehr professionelle, engagierte und angenehme Betreuung. Besonders bemerkenswert seien die drei Jahre Garantie, die Hersteller Digga auf den Antriebsmotor gibt. Sein Gerät, das am 24- und am 35-Tonner eingesetzt wird, habe schon sehr viele Betriebsstunden geleistet, in denen der Bohrantrieb auch hart zu arbeiten hatte.
Beim nächsten Bedarf werde deshalb auch der 12-t-Bagger mit einem Digga-Bohrantrieb samt Halo ausgestattet. Die Vorteile lägen auf der Hand: Ganz ohne ein Lotsystem am Bagger bräuchte man immer einen Helfer mit Wasserwaage vor der Maschine, der die lotrechte Bohrung kontrolliert. Halo funktioniere perfekt, sei leicht zu bedienen und wird einfach mit dem Bohrantrieb an den Bagger montiert. So könne man Bohrungen nicht nur schneller und fehlerfreier umsetzen, sondern das System auch perfekt an zwei Baggern nutzen, was bei anderen verkabelten Systemen nicht funktioniere.