
Case CX38D mit Maximalanspruch
Als kostengünstige und gleichzeitig vielseitige Lösung präsentiert Case Construction mit dem 3,9 t schweren Case CX38D das 20. Modell seiner Kompaktbaggerreihe. Zero-Tail-Swing-Design, eine noch geräumigere Kabine, kraftvolle Hydraulik sowie hoher Bedienkomfort inklusive vorausschauender Wartung sollen Nutzern bei sämtlichen Einsätzen zugutekommen.

Mit 430 kg mehr Gewicht als der bekannte CX35D und einem 120 mm breiteren Unterwagen steht der CX38D für eine noch höhere Stabilität. Optional lässt sich ein Sechs-Wege-Raupenschild nachrüsten. Dank des 200 mm längeren Löffelstiels im Vergleich zum Vorgängermodell bietet die Maschine mehr Grabtiefe und Reichweite.
Zusätzlich ist ein 250 mm längerer Arm als Option verfügbar. Wer weitere Hebeleistung benötigt, kann ein schwereres Gegengewicht ordern. Alle Hydraulikfunktionen können Nutzer – wenn gewünscht gleichzeitig – mit minimalem Kraftaufwand per Joysticks mithilfe der Load-Sensing-Hydraulik steuern. Über elektro-proportionale Schalter lassen sich außerdem bis zu drei zusätzliche Hydraulikkreise bedienen. Das Planierschild ist mit einer Float-Funktion ausgestattet und soll dem Fahrer helfen, den Boden leichter zu ebnen.

Der CX38D bietet zudem Optionen, die normalerweise nur bei größeren Modellen verfügbar sind. Dazu gehören die elektroproportionale Durchflussregelung für den ersten Hilfskreislauf und eine Motordrehzahlregelung mit automatischer Leerlauffunktion. Teilweise neu gestaltet hat der Hersteller außerdem die Fahrerkabine für noch komfortablere Arbeitsbedingungen. Während die Kabine mehr Platz durch neu konstruierte Fußstützen sowie eine verbesserte Belüftung durch eine größere Anzahl von Lüftungsöffnungen bietet, wurde das Zero-Tail-Swing-Design beibehalten. Eine digitale Bedieneinheit soll eine einfache Handhabung ermöglichen. In zusätzlichen Ablagefächern können Fahrer persönliche Gegenstände verstauen, und eine neue Diebstahlsicherung kommt ohne zweiten Schlüssel als Wegfahrsperre aus. Das soll insbesondere bei der Vermietung der Maschine von Vorteil sein.

Für Service- und Inspektionsarbeiten ist der CX38D dank breiter Motorabdeckung und der Möglichkeit, die Kabine nach vorne zu kippen, leicht zugänglich. Der Bagger ist außerdem mit einem Telematikmodul ausgestattet, das Echtzeit-Daten überträgt und sowohl dem Fahrer als auch Händlern intelligente Warnmeldungen sendet. Dies ermöglicht eine proaktive Wartung und hilft, potenzielle Probleme frühzeitig zu erkennen. Um die Betriebszeit der Maschine und die Leistung weiter zu optimieren, bietet Case zusätzliche Servicelösungen wie die erweiterte Garantie Case Protect sowie das Serviceprogramm Case Care. Diese Programme sollen dabei helfen, die Wartungskosten zu senken. Mit der myCase-Construction-App steht Nutzern eine zentrale Plattform für den Blick in die Maschine zur Verfügung, um Maschinen und Baustellen effizient zu verwalten.

Übrigens haben Case-Händler jederzeit Fernzugriff auf den Maschinenstatus. Warnungen, Erinnerungen und Benachrichtigungen machen es möglich, proaktiv auf Kundenbedürfnisse einzugehen. Bei potenziellen Problemen sendet die Maschine selbsttätig eine Meldung mit spezifischen Empfehlungen und Maßnahmen an den Servicepartner, der wiederum reagieren kann, bevor ein Problem eskaliert.