Equipment-Tracking in jeder Beutlhauser-Neumaschine

Die Beutlhauser-Gruppe mit Firmensitz in Passau integriert jetzt in jeder verkauften Neumaschine das automatisierte Equipment-Tracking der Beutlhauser-Tochter One Stop Pro, in der Grundausstattung für 36 Monate inklusive. Konkret werden die Beutlhauser-Servicetechniker in jeder neuen Maschine – unabhängig vom Hersteller – die Nachrüst-Telematik integrieren. Die ist in der Lage, Bluetooth-Tracker zu orten. Mit den im Lieferumfang enthaltenen drei oder sechs Bluetooth-Trackern ergeben sich ohne direkten Kosten- und Personalaufwand viele Vorteile.
So sind die aktuellen Standorte der getrackten Maschinen und Anbaugeräte sowie eine Historie ihrer Bewegungsdaten jederzeit und von jedem Ort aus einsehbar. Dadurch entfällt die zeitraubende Suche, die oftmals mit vielen Telefonaten und somit mit hohem Personalaufwand verbunden ist. Auch unnötige Neuanschaffungen werden effektiv verhindert, weil Maschinen, Geräte und Equipments nicht einfach so verloren gehen können. Darüber hinaus erhalten Nutzer automatisiert eine Übersicht über den Verlauf und die aktuelle Anzahl der Betriebsstunden ihrer Baumaschinen. So können die Maschinen optimal ausgelastet werden.
Enthalten sind zudem automatisierte Alarm-Möglichkeiten. Beispielsweise erfolgt eine Benachrichtigung, wenn eine Maschine samstags um 22 Uhr unerwartet bewegt wird. Durch die Bündelung der Synergien schaffen One-Stop-Pro-Geschäftsführer Dominik Märkl (links) und Beutlhauser-Geschäftsführer Korbinian Burgstaller einen spürbaren Mehrwert für Bauunternehmen.