Baustellen-Sicherheit

Hi-Vision-System macht drehbare Teleskoplader von Dieci noch sicherer

Mehr Sicherheit, Sicht und Kontrolle: Das verspricht das neue KI-basierte HI-Vision-System, das Dieci in der gesamten Baureihe seiner drehbaren Teleskoplader Pegasus Elite verbaut.

Dieci
Insbesondere bei geringer Sicht und begrenztem Manövrierraum sollen die neuen Sicherheitsfunktionen in den Teleskopladern der Baureihe Pegasus Elite ihre Vorzüge beweisen. (Bild: Dieci)

Das Sichtsystem in den Teleskopladern mit 360°-Endlosdrehung stützt sich auf Technologien der Computer Vision und Künstlichen Intelligenz sowie auf eine robuste Hardwarearchitektur und soll Risikosituationen vorbeugen sowie Unfälle und menschliches Versagen auf Baustellen verringern. Wesentliche Elemente sind eine Totwinkel-Reduzierung, Unterstützung bei Stabilisierungs- und Hubmanövern sowie Erkennung und Anzeige von Hindernissen, Personen oder Mulden. Die dafür ausgelegte modulare Hardwarearchitektur besteht aus einer Steuereinheit mit spezieller Software, sechs hochauflösenden Kameras für komplette Sicht bis zu 30 m sowie drei Lidar (Light Detection Ranging) für 3D-Mapping des umgebenden Bereichs. Die Steuereinheit mit hoher Rechenkapazität – laut Dieci achtmal schneller als herkömmliche Versionen – kann dem Bediener Echtzeitwarnungen geben.

Dieci
Drei sogenannte Lidar-Einheiten (Light Detection Ranging) sorgen für ein 3D-Mapping der Maschinenumgebung. (Bild: Dieci)

Gerade auf komplexen Baustellen oder in engen Arbeitsumfeldern bergen geringe Sicht und begrenzter Manövrierspielraum ein konkretes Risiko. Um das zu minimieren, bietet das Hi-Vision-System fünf Funktionen. Personenerkennung im Umfeld des Fahrzeugs: Das System zeigt dem Bediener die Anwesenheit von Personen im Arbeitsbereich in Echtzeit am Borddisplay an. Erkennung von Hindernissen im Ausfahrbereich der Abstützungen: Eine maßgeschneiderte Lösung für Dieci-Fahrzeuge, die Hindernisse oder Personen erkennt und anzeigt, die sich während der Bewegung vor den Abstützungsfüßen befinden. Erkennung von Schlaglöchern, Mulden und Schachtdeckeln im Ausfahrbereich der Abstützungen: Dieser Modus identifiziert etwaige Höhenunterschiede, Schlaglöcher oder Schachtdeckel im Ausfahrbereich der Abstützungen und warnt den Bediener, um falsche oder gefährliche Manöver zu vermeiden. Hinderniserkennung bis zu 30 m mit Warnung des Bedieners, wenn etwaige Hindernisse bei der Auslegerhandhabung vorhanden sind. Und schließlich Unterstützung beim Ankoppeln der Ausrüstungen: Ein visuelles Leitsystem auf dem Bordmonitor unterstützt den Bediener beim Wechseln der Ausrüstungen, vereinfacht und beschleunigt die Arbeit und verringert die Fehlerquote.

Das Hi-Vision-System ist künftig in allen Teleskopladern der Baureihe Pegasus Elite vorhanden. Diese wird zudem im Jahresverlauf mit drei weiteren Modellen ergänzt: Pegasus 100.29 mit 10.000 kg Tragfähigkeit und bis zu 29 m Höhe, Pegasus 70.35 mit 7.000 kg Tragfähigkeit und bis zu 35 m Höhe sowie Pegasus 60.40 mit 6.000 kg Tragfähigkeit und bis zu 40 m Höhe.