Mit automatischer Lenkung und Bohlensteuerung

Dynapac und Leica Geosystems präsentieren ein neues integriertes Interface für die automatische Lenkung und Steuerung von Einbaubohlen der Straßenfertiger Dynapac SD25 und XD25 Highway. Konkret geht es um die Kompatibilität der Funktionen Auto-Steering und Screed Edge Control auf den Fertigern mit Leica iCON pave für Asphaltanwendungen, was die Präzision und Effizienz des Asphalteinbaus deutlich verbessern soll.
Durch die Integration der neuen Funktionen kann der Straßenfertiger dem Entwurf des Leitdrahtmodells millimetergenau folgen. Der Einsatz herkömmlicher Methoden mit Richtschnur und Stift entfällt, was zu einer deutlichen Kostenreduzierung bei gleichzeitiger Produktivitätssteigerung führt. Die Maschinensteuerung Leica iCON pave gewährleistet eine automatische Spurführung sowie präzise Einstellung der Bohlenbreite auf Grundlage eines digitalen Leitdrahtentwurfes. So kann der Materialeinsatz optimiert und Abfall auf ein Minimum beschränkt werden, aber auch eine genauere Materialschätzung während des gesamten Einbauprozesses erfolgen.
Die Arbeitssicherheit verbessert sich, da Risiken durch physischen Einsatz von Leitdrähten, Richtschnüren und Stiften entfallen. „Einen Fertiger manuell zu lenken und gleichzeitig die optimale und konsistente Bohlenbreite sicherzustellen, bedarf ständiger Anpassungen an die jeweiligen Gegebenheiten vor Ort“, erläutert Neil Williams, President Machine Control Division bei Leica Geosystems. Durch die automatische Lenkung und Bohlensteuerung werde der Maschinenführer deutlich entlastet und könne zuverlässige Einbauresultate erzielen.