Qualifizierung

Modulares Konzept für Kranführer

Resch-Verlag
Bild: Resch-Verlag

Das Lehrsystem zur Qualifizierung/Ausbildung von Kranführern aus dem Resch-Verlag ist in der 7. Auflage 2025 unter dem neuen Titel „Sicheres Bedienen von Kranen“ erschienen. Die Umbenennung markiert auch den Startschuss für ein neues modulares Konzept. Das Lehrsystem behandelt als Basismodul allgemeine Inhalte der Kranführer-Qualifizierung, die für alle Kranbauarten relevant sind und kann zur Ausbildung für diverse Kranbauarten verwendet werden: Containerkrane / Containerbrücken und Hafenkrane, Turmdrehkrane, Derrickkrane, Lkw-Ladekrane, -Anbaukrane und -Langholzladekrane, Abschlepp- und Bergekrane sowie Fahrzeugkrane (Autokrane, Mobilkrane).

Für die Schulung der Bauarten der Hallenkrane (Schwenkarmkrane und Laufkrane) und Portalkrane (ausgenommen Container- und Hafenkrane) gibt es das Zusatzmodul Hallen- und Portalkrane. In Zukunft sollen noch weitere Zusatzmodule erscheinen. Geplant ist, dass dieses Lehrsystem nur noch die allgemeinen Grundlagen beinhalten soll, die für alle Kranbauarten relevant sind. Die Besonderheiten der konkreten Bauarten werden dann in den jeweiligen Zusatzmodulen behandelt. Für die gesetzlich vorgeschriebene theoretische Prüfung bietet der Verlag passende Testbogen an, ebenfalls aufgeteilt in die Bereiche Basiswissen Krane und bauartspezifische Zusatzpakete (weitere Infos und Demo-Versionen auf www.resch-verlag.com).