
MP250-Steifen von Vp Groundforce stützen Schleusenwände bei Sanierung
Bei der Sanierung der Schleuse Ahsen am Wesel-Datteln-Kanal überzeugte das hydraulische Aussteifungssystem von Vp Groundforce durch schnelle Montage und Demontage sowie Wiederverwendbarkeit. Insgesamt stabilisierten 43 MP250-Steifen die Schleusenwände. Vp ermöglichte auch eine effiziente Projektabwicklung, wobei ein umfassendes Logistikkonzept für eine reibungslose Anlieferung und reduzierten Lageraufwand auf der Baustelle sorgte.

Ein modernes Binnenschiff mit 110 m Länge kann rund 150 Lkw ersetzen, ein Umstieg auf die Straßen ist also für den Transport von Gütern keine Alternative. Trotzdem ist die Infrastruktur auch für die Binnenschifffahrt veraltet, viele der 315 Schleusen im Land sind vor 1950 errichtet und bedürfen dringender Sanierungsmaßnahmen. Die Schleuse Ahsen wird aktuell von der Eiffage Infra-Nordwest generalüberholt. Die sogenannte große Schleuse an Kilometer 55,905 des Wesel-Datteln-Kanals wurde im Jahr 1930 erbaut und 1970 durch eine kleine Schleuse ergänzt. Erstere hat eine Nutzlänge von 223 m, ist 12 m breit und mit Hubtoren als ober- und unterwasserseitiger Verschluss versehen. Die Fallhöhe beträgt 7,50 m.

Mit der Sanierung soll Rost, Verformungen und mangelnder Standsicherheit entgegengewirkt werden. Hydraulische Aussteifungen von Vp Groundforce stabilisierten dabei die Wände der Schleuse während der Arbeiten.
Für die Sicherung der Baustelle wurden insgesamt 43 Steifen MP250 Typ 9 geliefert. Die speziell für hohe Belastungen von 250 t entwickelten Steifen eignen sich besonders für Baugruben mit großen Spannweiten. Sie bestehen aus einer Hydraulikeinheit und mehreren Stahlverlängerungen. Einsatzbereiche von 3,1 bis 22 m sind ohne Zwischenunterstützung möglich. Die bei der Schleuse verwendeten MP250 Typ 9 haben ein Gewicht von 5.175 kg und finden in Einsatzbereichen von 12,1 bis 13,2 m Verwendung. Der Bemessungswiderstand der Hydrauliksteifen liegt bei 3.396 kN. Die MP250-Steifen können generell horizontal oder auch als Schrägsteifen genutzt werden. Bei der Schleuse Ahsen wurden die 43 Steifen in Abständen von 4,2 bis 6,2 m installiert, wobei es bei der Planung – neben statischen Aspekten – Steigeleitern und Nischenpoller zu berücksichtigen galt. Durch die Stabilisierung der Schleusenwände konnten Sohlaussteifung und Planie erneuert werden.
In ihrer Anwendung bieten die Aussteifungen diverse Vorteile. Zum einen sind die Mietsysteme schnell ein- und ausgebaut, mit hoher Zeitersparnis im Vergleich zum traditionellen Stahlverbau. Zum anderen liefert Vp die Systeme bedarfsgerecht. So wird der Lageraufwand vor Ort reduziert und die Beschaffung kann an verschiedene Standorte angepasst werden. Zudem sind die modularen Systeme nachhaltig: Im Gegensatz zum konventionellen Verbau fällt kein Stahlschrott an. Die Steifen können nach Abschluss der Arbeiten wieder entfernt und erneut verwendet werden. Verkürzte Bauzeiten machen die Systeme zugleich besonders wirtschaftlich. Auch die Sicherheit auf der Baustelle wird erhöht. Denn Schweißarbeiten sind beim Ein- und Ausbau nicht nötig. Die Anlieferung des Materials erforderte in Ahsen aufgrund der hohen Stückzahl sowie der Größe eine genaue Planung. Die Installation der MP250-Steifen dauerte wenige Tage, der Mietzeitraum betrug insgesamt rund zwölf Wochen.

Vp Groundforce verfügt deutschlandweit über zahlreiche Depots, wo die Systemkomponenten nicht nur gelagert, sondern bei Bedarf auch gewartet werden. Von dort liefert das Unternehmen ein umfassendes Sortiment an Gurtungen und Steifen zum jeweiligen Einsatzort, wodurch eine kurzfristige und schnelle Anlieferung möglich ist. In Sachen Sicherheit entsprechen Produkte den Anforderungen für die Lastaufnahme gemäß der Euronorm EN 1993. Die punktuellen Belastungen aller Komponenten wie der Drehzapfen und Schraubverbindungen werden regelmäßig überprüft.
Bereits in der Planungsphase unterstützt Vp Groundforce die Projektbeteiligten mit individuellen und maßgeschneiderten Lösungen. So erarbeiten die Ingenieure detaillierte Entwurfszeichnungen für eine passende Absicherung unter Einbezug von Statik und Parametern wie Lasten und Baugeometrie. Auch Einbauanweisungen liefert das Unternehmen und unterstützt bei Bedarf mit Projekt-Teams auf der Baustelle, um einen reibungslosen Ein- und Ausbau zu gewährleisten.
Didem Er-Kabak, Bauleiterin Ingenieurtiefbau, Eiffage Infra-Nordwest
„Bei der Sanierung der Schleuse Ahsen führte die Eiffage Infra-Nordwest zentrale bauliche Maßnahmen aus. So etwa die Erneuerung der Nischenpoller sowie die Herstellung von Aussteifungsbalken in der Sohle der Schleusenkammer zur langfristigen Stabilisierung. Eine besondere technische Herausforderung war die temporäre Aussteifung der Schleusenkammer. Um sie für die Bauarbeiten vollständig entleeren zu können, musste ein stabiles und präzise abgestimmtes Stützsystem eingebaut werden. In enger Abstimmung mit Vp Groundforce wurde ein entsprechendes Konzept entwickelt und umgesetzt. Die Zusammenarbeit verlief ausgesprochen konstruktiv: Die Kommunikation war durchweg klar und lösungsorientiert, und auch die technische Umsetzung erfolgte ohne Komplikationen und im vorgesehenen Zeitrahmen.“