Sie haben einen Adblocker aktiviert, weil Sie keine Werbung sehen möchten?
Das verstehen wir, allerdings hat Werbung für unsere Redaktion auch gute Seiten! Hier können Sie nachlesen welche.
Wir würden uns freuen, wenn Sie Ihren Adblocker für die Seite baumaschinendienst.de deaktivieren würden. Hier finden Sie eine Anleitung dazu. Vielen Dank!
Prof. Thomas Bauer ist neuer Vizepräsident des Verbands der Europäischen Bauwirtschaft und wird 2020 dem amtierenden Präsidenten nachfolgen. (Bild: Bauer AG)
Prof. Thomas Bauer, Präsidiumsmitglied des Hauptverbands der Deutschen Bauindustrie, wurde bei der Generalversammlung des Verbands der Europäischen Bauwirtschaft (FIEC) einstimmig zum ersten Vizepräsidenten gewählt. Er soll dem amtierenden FIEC-Präsidenten Kjetil Tonning aus Norwegen nach dessen Amtszeit im Sommer 2020 nachfolgen. Bauer ist bereits seit 2017 Mitglied des FIEC-Präsidiums und leitet dort den Bereich Wirtschaft und Recht. Die FIEC hat aktuell 31 Mitgliedsverbände in 27 europäischen Ländern und vertritt als Dachverband die Interessen der europäischen Bauwirtschaft gegenüber den Europäischen Institutionen. Mit Blick auf die 9. Legislaturperiode hat die FIEC bei der Generalversammlung ihre europapolitischen Prioritäten in einem eigenen Manifest vorgestellt und spricht sich darin unter anderem für mehr Bauinvestitionen, digitalen Wandel und ein sozialverträgliches und nachhaltiges Europa aus.
Der VDBUM hat seinen Förderpreis unlängst zum siebten Mal verliehen. Erneut gab es mehr als 30 Einreichungen, 26 davon wurden für die Bewertung zugelassen. Preisträger 2019 sind die Firmen Ernst Wagener Hydraulikteile aus Hattingen mit Grifa-Softstep, einer Auf- und Abstiegshilfe für große Maschinen, Bergmann Maschinenbau aus Meppen mit der 2-Wege-Einbaumaschine 4035 mit Dyn-Control, Naturspeicher aus …weiter
Als Vertriebspartner betreute Silveri die Marke Probst. Nun hat Probst seinen Händler übernommen und damit neben England, Frankreich und Polen auch in Italien eine Niederlassung. …weiter
Der deutsche Anbaugeräte-Hersteller Kinshofer hat nach Unterzeichnung eines Fusionierungsvertrags den Großteil der Anteile des italienischen Unternehmens Hammer erworben. …weiter