Reinigung

Rückentragbare Akkubläser

Stihl
Bild: Stihl

Mit den Modellen BRA 500 und 600 präsentiert Stihl zwei rückentragbare Akku-Blasgeräte. Die Geräte mit hoher Luftgeschwindigkeit sind in der Lage auch nasses, schweres Herbstlaub zu entfernen. Die maximale Blaskraft beträgt 32 bzw. 35 N und steht bei Bedarf über die gesamte Akku-Laufzeit konstant zur Verfügung.

Zudem verbaut ist das Noise-Reduction-System, das die Geräuschbelastung für das Umfeld reduziert und gleichzeitig für Nutzer störende Frequenzen und Geräuschspitzen gezielt eliminiert. Die Blasgeräte eignen sich somit auch für lärmsensible Bereiche. Anwender profitieren außerdem von einem ergonomischen Tragsystem, das das Gewicht des Geräts angenehm verteilt. Die Blasgeräte beziehen ihre Energie aus zwei Lithium-Ionen-Akkupacks aus dem AP-System des Anbieters. Sie werden in die beiden Akkuschächte im Gehäuse eingesteckt. Empfohlen werden Akkupacks AP 500 S, sie sind IPX4-geprüft und damit spritzwassergeschützt.

Die Blaskraft lässt sich in drei Stufen über das digitale Bedienelement am Handgriff einstellen, ein zusätzlicher Boost-Modus ruft die maximale Leistung ab. Das LED-Display zeigt an, in welchem Modus das Gerät arbeitet, und informiert über den Akku-Ladestand. Zudem verfügt das Bedienelement serienmäßig über eine integrierte Connected-Funktion, sodass die Bläser in das digitale Flottenmanagement von Stihl eingebunden werden können. Nutzer erhalten so nicht nur einen Überblick über relevante Gerätedaten, sondern haben auch die Möglichkeit, via App beispielsweise die Leistung aus der Ferne zu reduzieren und gleichzeitig die Laufzeit um bis zu 40 Prozent zu erhöhen.