Humbaur

Schwerlast leicht gemacht

Humbaur
Der Satteltieflader HTS 30 K. (Bild: Humbaur)

Humbaur ist mit seinen Schwerlast-Bauanhängern auf der Nordbau vertreten. Die Lkw-Anhänger und -Auflieger des Transportexperten sind einfach zu bedienen, sicher und langlebig.

Ein Norbau-Exponat ist der HTS 30 K Satteltieflader mit Radmulden. Durch seine robuste Bauweise ist er die Transportlösung für die ganz großen Baufahrzeuge und Container. Der flache Auffahrwinkel von 10 Grad erleichtert das Befahren über die 3,15 m lange Rampe. Durch einen verstellbaren Königszapfen passt sich der Sattelauflieger außerdem auf Zugmaschinen mit zwei oder drei Achsen an.

Die Tandem-Hochlader eignen sich für Paletten, Baumaschinen und Baumaterialien. Der HBTZ BS 21t beispielsweise setzt auf ein multifunktionales Außenrahmenprofil mit serienmäßigen Fall-Zurrbügeln und Zurrausschnitten im Radbereich. Zahlreiche 6-t-Klappzurrösen können am vorhandenen Bohrbild angeschraubt werden. Serienmäßig ist zudem auch der Zentralachslift an der ersten Achse. Das reduziert den Reifenverschleiß bei Teil- oder Leerfahrten, ebenso wie den Kraftstoffverbrauch.

Humbaur
Tandem-Hochlader HBTZ BS 21t mit funktionalem Außenrahmenprofil. (Bild: Humbaur)

Für den Transport von festen und losen Baumaterialien hat Humbaur seinen Dreiseitenkipper HTK 10t im Gepäck. Er ist auf eine Nutzlast von 8.500 bis 8.900 kg ausgelegt und verspricht mit seinem im Tauchbad feuerverzinkten Brückenrahmen mit Längs-, Quer- und Diagonalverstrebungen sowie dem Brückenboden aus 4 mm starkem Feinkornstahl Stabilität und Sicherheit. Die 2-teilige, schwenk- und pendelbare Rückwand erleichtert das Einhängen der Anlegerampen zum Auffahren.

Alle Schwerlast-Anhänger sind außerdem serienmäßig mit einem Reifendruckkontrollsystem mit einer Auto-Locate-Funktion bis 12 Räder je Anhänger ausgestattet, ebenso wie mit einem EBS-Bremssystem mit Federspeicher für ein besseres Bremsverhalten. Für die Sichtbarkeit sorgen Voll-LED-Rückleuchten und blinkende Seitenmarkierungsleuchten. Das imprägnierte Holz im Anhängerboden sowie die montierte Heckschürze schützen das Fahrzeug vor Umwelteinflüssen.

Nordbau: Freigelände Nord, Stand N223