Saugbagger

Das Anwendungsspektrum wächst weiter

MTS Mobile Tiefbau Saugsysteme
Bild: MTS Mobile Tiefbau Saugsysteme

Der Saugbaggermarkt ist dem innerstädtischen Tiefbau längst entwachsen. So sind die Saugbagger von MTS Mobile Tiefbau Saugsysteme überall dort im Einsatz, wo andere Baumaschinen nicht eingesetzt werden dürfen oder nicht nah genug an den Einsatzort heranreichen. Zum Beispiel beim Freilegen von Gas-, Wasser- und Telefonleitungen, beim Absaugen von Kies von Flachdächern, von Abbruchmaterial beim Gebäuderückbau oder auch von Betonit bei Horizontalbohrungen; selbst das Freisaugen von verschlammten Kellern ist möglich.

MTS bietet seine Dino-Saugbagger in verschiedenen Modellvarianten und Konfigurationen an. Der Dino City ist das kompakteste Saugbagger-Modell, wendig, besonders schallisoliert und mit einer kraftvollen Saugleistung insbesondere für den innerstädtischen Bereich oder für sensible Wohngebiete. Der Dino 12 wiederum bietet mit 12 m³ die größte Behälterkapazität sowie mit einem 8×4-32-t-Fahrgestell die höchste Zuladung bei optimaler Lastverteilung.

Mit optionalem Tridem-Fahrgestell und gelenkter Nachlaufachse ist er außerdem besonders manövrierfähig. Ob auf Raupe für unwägbares Gelände oder als Zweiwege-Fahrzeug für Schotteraustauscharbeiten – was technisch machbar ist, kann von MTS auch individuell produziert werden. Alle Modelle versprechen durch ihre leistungsstarke Ventilatorentechnik eine sehr hohe Saugleistung. Die Abreinigung des Staubfiltersystems ist elektronisch gesteuert und ermöglicht dadurch eine bis zu 30 Prozent höhere Saugleistung bei gleicher Antriebsleistung. Selbst beim Saugen von nassen und feuchten Materialien wird dadurch eine konstante Saugleistung erzielt.

Mit den flexiblen, hydraulischen Kraftarmen von MTS lässt sich der Saugschlauch funkgesteuert auf und ab führen und bis zu 180° schwenken. Und ob Volvo, Mercedes-Benz, MAN, Scania, Renault, Iveco oder eine andere Marke: Bei MTS ist es eine Frage des Einsatzbereichs, welches Trägerfahrzeug jeweils am besten passt.

Recycling aktiv / Tiefbau live: Areal P3, Stand F146