Ein Gerät für viele Aufgaben

Abensberg liegt südwestlich von Regensburg an der Abens, einem rechten Nebenfluss der Donau. Rund um die niederbayerische Kleinstadt gibt es viele Bankettstrecken zu pflegen und immer wieder Hochwasserlagen. Für ihre jeweiligen Aufgaben testeten Bauhof und Feuerwehr gemeinsam den Finliner von Optimas. Die 2 m breite Materialverteilschaufel wird hydraulisch betrieben und eignet sich als Anbaugerät für Radlader, Unimog und Traktor. Um Material aufzunehmen, lässt sich der Finliner um 90 Grad nach vorn schwenken. Er kann aber auch von einem anderen Radlader oder Lkw direkt beschickt werden.
Die Öffnung der Schaufel ist so geformt, dass kein Material danebenfallen kann. Ein 2,5 m langes Förderband transportiert das Material aus der Schaufel. Der Finliner streut seitlich, während der Radlader geradeaus fährt. Die Dosierung des Füllguts wird durch die Geschwindigkeit des Förderbands und die Fahrgeschwindigkeit des Radladers gesteuert. Die gängige Finliner-Schaufel fasst 1 m³ und wiegt 820 kg. Erhältlich ist auch eine größere Ausführung mit 1,4 m³ Fassungsvermögen, die auf Rollen steht und hauptsächlich im Bankettbau zum Einsatz kommt.

Der Finliner kann auch für den Hochwasserschutz und die Big-Bag-Befüllung verwendet werden. Das Schüttgut wird per Förderband schnell in den seitlich angehängten Big Bag gefüllt, was laut Optimas etwa eine Minute dauert. Nach dem Befüllen lässt sich an den vier Haltehaken der Schaufel der Big-Bag einhängen, anheben und an den Bestimmungsort fahren. Zusätzlich bietet Optimas auch Trichter zum Befüllen von zwei angehängten Sandsäcken oder Sandschläuchen.
Recycling aktiv / Tiefbau live: Areal P3, Stand F320