Bodenaufbereitung

Vom Aushub zum Ersatzbaustoff

Bauer Resources
Bild: Bauer Resources

Bei Leitungsbaumaßnahmen der Hamburger Energienetze – vor allem beim Ausbau von Trassen für Strom, Gas, und Wasserstoff – fallen jährlich bis zu 40.000 t Bodenaushub an. Lange Zeit wurde dieser Boden als Abfall abgefahren und auf Deponien außerhalb von Hamburg entsorgt. Und das nicht etwa, weil er unbrauchbar gewesen wäre, sondern weil es bislang kaum gesetzeskonforme Alternativen gab. Stattdessen kam neuer Sand als Füllmaterial zum Einsatz, der oft von weit außerhalb der Stadtgrenzen herangeschafft wurde. Das verursachte nicht nur erhebliche Kosten, sondern auch CO₂-Emissionen und logistische Herausforderungen.

Angesichts steigender Entsorgungskosten, knapper Deponiekapazitäten und eines wachsenden Bewusstseins für Klimaschutz stellte sich zunehmend die Frage, ob das nicht auch anders geht. Die Antwort: Ja. Boden kann dort wiederverwendet werden, wo er ausgehoben wird – sofern er fachgerecht nach der Ersatzbaustoffverordnung und unter Berücksichtigung der bauphysikalischen Eigenschaften mittels des QUBA-Zertifikats aufbereitet wird. Genau daran arbeitet Bauer Resources seit 2019 in enger Kooperation mit den Hamburger Energienetzen.

Seit 2019 wurden mehr als 650 Baustellen mit gut 295.000 t Bodenmaterial abgewickelt – mit sehr unterschiedlichen Eigenschaften. Manche Böden sind belastet, viele jedoch für den Wiedereinbau geeignet. Dann kommt das Bodenreinigungszentrum Hamburg ins Spiel, wo jährlich bis zu 50.000 t Boden aufbereitet werden kann. Nach einer sorgfältigen Analyse werden die Böden je nach Belastungsgrad mit modernen Siebanlagen behandelt. Sind die technischen und gesetzlichen Anforderungen erfüllt, werden sie anschließend direkt zurückgeführt. Nur stärker kontaminierte Böden, die sich nicht verwerten lassen, werden weiterhin deponiert – jedoch in deutlich geringerem Umfang. Und jeder Kubikmeter, der nicht auf einer Deponie entsorgt und nicht durch neuen Sand ersetzt wird, spart Transportwege, CO₂-Emissionen, Ressourcen und Geld.