Akku-System Powershift bringt diverse Vorteile

Die nächste Generation emissionsfreier Verdichter von Ammann gibt es jetzt auch mit einem DeWalt-Motor mit Akku-System Powershift: den Stampfer eATR 68 sowie die vorwärtslaufenden Rüttelpatten eAPF 12/40 und 12/50. „Das Akku-System Powershift ist leistungsstark und effizient und wird bereits bei Baugeräten mit DeWalt-Akku-Technologie wie Flaschenverdichtern und Vibrationsglättbohlen eingesetzt“, sagt Thilo Ohlraun, Vertriebsleiter Deutschland bei Ammann Verdichtung.
Der verbaute DeWalt-Elektromotor ist bürstenlos und hat einen Direktantrieb ohne Kupplung, er sei dadurch energieeffizienter und leiser, weil es keine Reibungsverluste gibt. „Außerdem haben wir einen sofortigen Kraftschluss: Die Antriebseinheit treibt das Verdichtungswerk direkt an – ohne Verzögerung oder Kraftverlust“, so Ohlraun.
Der Motor überzeuge mit einem gleichmäßigen, kraftvollen Lauf, der sich spürbar auf die Qualität der Verdichtung übertrage, insbesondere bei einer punktuellen Verdichtung. Auch das Handling sei einfach, der Akku lasse sich sowohl am Gerät als auch an der Ladestation mühelos einklicken. „Er hat zudem eine längere Laufzeit. Und er ist vor allem in nur 45 Minuten wieder einsatzbereit.“ Dabei erforderte das Powershift-System kleinere Anpassungen am Rohrbügel und Gehäuse. „Durch den kompakteren Motor verlagert sich der Schwerpunkt. Beim Stampfer führt das dazu, dass er sich leichter steuern lässt“, erklärt der Vertriebsleiter.