
Erweiterter Liebherr 620 HC-L für schnelleres Bauen
Gesteigerte Tragfähigkeit, moderne Technologie und eine kompakte Bauweise: So beschreibt Liebherr den erweiterten Verstellauslegerkran 620 HC-L, der sich besonders für den Einsatz in beengten Innenstädten und bei Großbauprojekten eignen soll. Der große Bruder des 440 HC-L steht für schnellere Baustellenzyklen und erhöhte Effizienz.

Er soll die Lösung für anspruchsvolle Baustellen sein: der neue 620 HC-L 18/36. Mit einer maximalen Traglast von 18 t im Einstrangbetrieb, bis zu 36 t im Zweistrangbetrieb und einer Auslegerlänge von 65 m beansprucht der erweiterte Verstellauslegerkran eine Klasse für sich. Mithilfe der neuen Load-Plus-Funktion kann die Tragfähigkeit in spezifischen Lastkurven laut Liebherr um bis zu 76 Prozent gesteigert werden. „Das erweitert das Einsatzspektrum des Krans deutlich“, heißt es. Dank der Integration in das 24-HC-630-Turmsystem erreicht der neue 620 HC-L eine freistehende Höhe bis zu 74,3 m. Die Verwendung vorhandener Turmsektionen soll Einsparungen bei den Anschaffungskosten und eine höhere Flexibilität bei der Baustellenplanung ermöglichen. Auch der 440 HC-L greift auf das Turmsystem zurück, sodass beide HC-L-Krane mit den gleichen Turmstücken montiert werden können. Durch die optimierte Turmkonstruktion können zudem aufwendige Gebäudeverankerungen vermieden werden, was den Bauprozess beschleunigt.

Mit einer Außerbetriebsstellung von 12 m und einer minimalen Betriebsstellung von 4,1 m benötigt der 620 HC-L besonders wenig Platz. Daher bietet er sich für innerstädtische Baustellen und Projekte mit begrenztem Raumangebot an. Seine kompakte Bauweise soll die Baustellenplanung erleichtern und die Möglichkeit bieten, mehrere Kräne auf engem Raum effizient zu betreiben. Mithilfe werkseitig vormontierter Baugruppen – wie dem bereits auf der Trommel befindliche Hub- und Verstellseil – lässt sich die Montage deutlich schneller umsetzen. Mit nur zehn Transporteinheiten inklusive Gegengewicht bei voller Auslegerlänge sind auch die Transportkosten optimiert.
Das Plug-&-Play-System mit zentralem Schaltschrank sowie elektrischen und mechanischen Schnellanschlüssen soll eine einfache und zügige Inbetriebnahme möglich machen. Der Verstellausleger ist mit Liebherr-Antrieben und der Bedieneinheit EMS-4 ausgestattet. Das 12-Zoll-Display der TC-OS-Plattform bietet eine klare Menüstruktur und einen Konfigurationsassistenten. Die Funkfernsteuerung mit 3,5-Zoll-Display umfasst Funktionen wie Load Plus, Micromove oder elektrische Windfreigabe.