Geda-Modelle im Ausland gefragt

Bei einer Brückensanierung in der Nähe von Maribor in Slowenien kommt Technik aus Bayern zum Einsatz: Geda stellt für die Arbeiten an den beiden Brücken Skedenj-I (530 m lang, 30 m hoch) und Skedenj-II (400 m, 50 m) den Materialaufzug 300 Z und die Transportbühne 500 Z/ZP bereit. Der Materialaufzug Geda 300 Z meistert Förderhöhen bis 100 m und kann Lasten bis 300 kg mit einer Geschwindigkeit von 30 m/min transportieren. Die Transportbühne Geda 500 Z/ZP befördert maximal fünf Personen mit einer Geschwindigkeit von 12 m/min oder im doppelt so schnellen Materialmodus bis zu 500 kg.
Beide Geräte sind mit Etagensicherungstüren ausgestattet. Das besondere des Projekts sind die zwei unterschiedlichen Gerüstaufbauten: Neben einem Hängegerüst entlang der gesamten Fahrbahn sind zusätzlich auch die relevanten Pylone vollständig eingerüstet. Geda arbeitet in Maribor mit dem slowenischen Partner Hegomont zusammen. „Es handelt sich um die größte Sanierung von Viadukten, also Autobahnbrücken, in der Geschichte Sloweniens. Mithilfe der Geda-Aufzüge kommen wir beim Bau der Hängegerüste mit einer Geschwindigkeit von über 12 m pro Tag entlang der gesamten Unterseite der Brücke zügig voran“, sagt Jernej Gornjak, Technischer Direktor bei Hegomont.
Auch auf einer Baustelle in der Türkei ging es dank eines Geda 300 Z Boiler Hoist schneller als gedacht: An der Schwarzmeerküste wurden die Kessel des Zetes-Kraftwerks im Rahmen der jährlichen Wartung überholt. Dazu war ein Gerüst im Inneren des Kessels notwendig. Der Geda 300 Z Boiler Hoist unterstützte beim Materialtransport. Seine Bühne lässt sich vollständig zerlegen, sodass alle Einzelteile problemlos durch die enge Öffnung des Kessels passten.