Sie haben einen Adblocker aktiviert, weil Sie keine Werbung sehen möchten?
Das verstehen wir, allerdings hat Werbung für unsere Redaktion auch gute Seiten! Hier können Sie nachlesen welche.
Wir würden uns freuen, wenn Sie Ihren Adblocker für die Seite baumaschinendienst.de deaktivieren würden. Hier finden Sie eine Anleitung dazu. Vielen Dank!
Das Lastschaltgetriebe Spicer TE50 hat Dana für Fahrzeuge mit einer Leistung von 400 bis 600 kW (544 bis 816 PS) entwickelt – große Muldenkipper, Lkw im Untertagebau sowie Radlader. Es verspricht eine hohe Leistungsfähigkeit dank geringerem Kraftstoffverbrauch, sanftere Schaltvorgänge, ein präziseres Fahrzeughandling und ein optimiertes Bremsverhalten. „Da sich der Markt für Bergbau- und Baufahrzeuge hin zu größeren Fahrzeugen verlagert, wächst die Nachfrage nach fortschrittlichen Technologien, die eine höhere Produktivität bieten, aber ohne Abstriche bei der Handling-Präzision“, so Aziz Aghili, Präsident von Dana Off-Highway Drive and Motion Technologies. Das Getriebe Spicer TE50 ist so konzipiert, dass es in die bereits existierende Fahrzeugbauweise integriert werden kann. Es wird als Vier- oder Achtganggetriebe mit jeweils optimierten Übersetzungsverhältnissen lieferbar sein und ist optional mit einer innovativen automatischen Sperrvorrichtung erhältlich, die den Kraftstoffverbrauch senkt, da sie auch bei niedrigen Drehzahlen den Direktantrieb ermöglicht. Ein integrierter, automatischer Retarder reduziert den Bremsenverschleiß und sorgt für sanfteres, leiseres Bremsen. Das neue Getriebe ist zudem mit drei leistungsstarken Hilfspumpenantrieben ausgestattet.
Die hydraulische Rissfräse HRF-L von Nadler ermöglicht eine mühelose und effiziente Herstellung von Frässchnitten in Asphalt. Ob bei der Sanierung von Riss-Schadensbildern, der Herstellung von Anschlussfugen oder der Fugensanierung: Das Gerät überzeugt durch praxisgerechte Ausstattung und einfaches Handling. Das vollhydraulische Bedien- und Antriebskonzept mit zwei separaten Kreisläufen sorgt für präzise und hochwertige Arbeitsergebnisse sowie einen …weiter
Die neuen Minibagger ZX17U-6 und ZX19U-6 hat Hitachi für die Leitungsverlegung, Fundamentarbeiten, den Landschaftsbau sowie Bauprojekte im Innenbereich konzipiert – überall wo wenig Platz ist. Ihre verstellbaren Raupenunterwagen lassen sich für Arbeiten auf engem Raum oder zum Verladen auf einen Lkw auf 980 mm verkürzen oder für mehr Stabilität auf 1.280 mm verbreitern. Beide Modelle …weiter
Für Winkelbereiche auf Baustellen hat Thyssenkrupp Infrastructure die sogenannte Krings-Verbauecke System Passler entwickelt. Das strebenfreie Verbausystem ist vor Ort flexibel einsetzbar und eignet sich bestens, um Richtungsänderungen im verbauten Rohrgraben bis 90 Grad herzustellen. Zudem trägt beim Rückbau der Ablauf von gleichzeitigem Ziehen und Verdichten zur Sicherheit im Leitungsgraben bei und verhindert Setzungen im Baufeld. …weiter
Mit über 150 Centern in Deutschland, Österreich und Polen sowie mehr als 200 eigenen Kundendienstfahrzeugen ist HKL überall schnell vor Ort, um die Ausfallzeiten auf der Baustelle so gering wie möglich zu halten. Davon profitierte jüngst auch die Entsorgungsfirma BVE Berlin. Während eines Einsatzes im Osten Berlins konnte ein Raupenbagger aus dem eigenen Maschinenpark nur …weiter