Immer in richtiger Distanz zur Maschine

Bei der Bedienung von schweren Maschinen ist nur ein sicherer Abstand der richtige. Eine zu geringe Distanz zu einer arbeitenden Maschine kann genauso gefährlich werden wie deren Steuerung außerhalb des optimalen Arbeitsbereichs. HBC-Radiomatic, Anbieter drahtloser Maschinensteuerungen, präsentiert dafür jetzt das intelligente Assistenzsystem Radiomatic Range Control.
Es sorgt durch eine automatische Erkennung des Abstands zwischen Bediener und Maschine dafür, dass sich Bediener und Gerät immer in einer sicheren Distanz zueinander befinden. Die Neuentwicklung der Funkspezialisten aus Crailsheim ist als Nahbereichs- oder als Fernbereichskkontrolle oder als Kombination beider Varianten einsetzbar. Als Nahbereichskontrolle schützt das System den Bediener davor, unabsichtlich in die Fahrbahn der Maschine oder den Bewegungsradius von Maschinenkomponenten zu geraten. Als Fernbereichskontrolle verhindert es, dass der Bediener die Maschine außerhalb seines Sichtbereichs fährt und sie versehentlich in Richtung von Personen oder Hindernissen steuert. Das Verhalten der Maschine und des Funksenders bei einer ausgelösten Warnung kann individuell vorgegeben werden.
Passende Beispiele sind die Reduzierung der Maschinengeschwindigkeit, das Auslösen eines akustischen Signals oder die Vibration des Funksenders. Und so funktioniert das Verfahren: Um die Maschine werden kreisförmige Bereiche mit einer Stopp-Zone, einer Warnzone und einer sicheren Zone definiert. Damit kann für die Nahbereichskontrolle der Mindestabstand zwischen Bediener und Maschine festgelegt werden. Beim Einsatz als Fernbereichskontrolle werden die kreisförmigen Bereiche zur Definition des maximalen Abstands zwischen Bediener und Maschine genutzt. Sobald der Bediener die Warnzone betritt, wird ein Warnsignal an den Bediener sowie eine vordefinierte Reaktion der Maschine ausgelöst. Bei einem Betreten der Stopp-Zone wird die Maschine sofort gestoppt oder in einen vordefinierten Zustand versetzt.