Mobilbagger

Kubota steigt mit 9- und 11-Tonner in den Markt ein

Nicht nur auf städtischen Baustellen geht es häufig beengt zu. Für solche und andere Herausforderungen hat Kubota in Zukunft eine Lösung parat. Das Unternehmen aus Rheinland-Pfalz kündigt die Markteinführung von zwei neuen Mobilbaggern in der 9- und 11-t-Klasse an.

Kubota
Immer beliebter bei Einsätzen auf beengten Baustellen sind Mobilbagger. Kubota bietet dafür ab sofort die neuen Modelle KW095 und KW115 mit kompaktem Design und hoher Leistung. (Bild: Kubota)

Die Modelle KW 095 und 115 wiegen 9,5 t bzw. 11 t und zeichnen sich laut Kubota nicht nur durch eine kompakte Bauweise und hohe Stabilität aus, sondern bieten auch starke Grabkräfte bei niedrigen Betriebskosten. Der kompakte Heckschwenkradius und der vordere Schwenkradius machen sie manövrierfähig. Die Maschinen sind standardmäßig mit einem Verstellausleger ausgestattet, einen Multifunktionsausleger gibt es optional. In beiden Baggern ist ein V3800-Motor des Herstellers verbaut. Die Standardleistung beträgt 55 kW. Optional gibt es ein Upgrade auf einen 80-kW-Motor. So sollen Anwender flexibel auf jede Herausforderung vor Ort reagieren können. Das Hydrauliksystem beider Modelle steht für flexible und effiziente Arbeitsbewegungen. Die Entwickler hatten außerdem das Thema Anbaugeräte im Blick, sodass der Einbau von Zubehör wie Kipprotatoren problemlos möglich ist.

Kubota
Auf der Demopark stellt das Unternehmen aus Rheinland-Pfalz zusätzlich zum neuen Mobilbagger KW095 auch seinen neuen Kompaktlader SVL75-3 vor. (Bild: Kubota)

Die Wartung der Maschinen soll durch das funktionale Design leicht von der Hand gehen: So sind Schlüsselkomponenten vom Boden aus zugänglich, was den Demontageaufwand reduziert und die Wartung wichtigster Teile erleichtert. Obendrein sind viele Komponenten langlebig und wartungsfrei, was gleichzeitig hilft, die Betriebskosten zu senken. Nutzern bietet die Fahrerkabine eine geräumige und komfortable Arbeitsumgebung mit ausreichend Kopf- und Fußfreiheit. Das ergonomische Bedienlayout stellt sicher, dass alle Steuerungen gut erreichbar sind für eine reibunglose und angenehme Nutzung während des Arbeitstags. Große Fenster bieten eine gute Rundumsicht für sicheres Arbeiten auf der Baustelle. Das seitliche Schiebefenster kann der Fahrer für Absprachen auf der Baustelle nutzen.

In der Kabine verbaut ist ein modernes Betriebssystem, dessen Funktionen der Nutzer individuell auf seine Bedürfnisse anpassen kann. Das ergonomische Design umfasst verstellbare Konsolen, niedrige Geräuschpegel und reduzierte Vibrationen, wodurch eine angenehme und konzentrierte Arbeitsumgebung gewährleistet wird. Insgesamt sollen Bauunternehmer von hoher Maschineneffizienz bei reduzierten Betriebskosten, einfacher Wartung und verbesserten Arbeitsbedingungen für die Bediener profitieren.