Neue Modelle in der Kompaktklasse

Erstmals war Magni auf der Demopark mit einem eigenen Stand vertreten. Das Unternehmen zeigte neue starre Teleskopstapler in der Kompaktklasse. Die Modelle TH 3,5.7 und TH 3,5.9 verfügen über eine maximale Traglast von 3,5 t bei maximalen Arbeitshöhen von 7 bzw. 9 m. Ein 75-PS-Dieselmotor von Deutz treibt die Maschinen an. Außerdem sind sie sind mit einem hydrostatischen Antrieb ausgestattet, der es in der Verbindung mit dem Dropbox-Getriebe mit zwei Vorwärts- und Rückwärtsgängen erlaubt, Neigungen bis zu 89 Prozent zu bewältigen und Fahrgeschwindigkeiten bis zu 32 km/h zu erreichen.
Der bei mehr als 300 bar liegende Hydraulikdruck und das Load-Sensing-System sollen schnelle, flüssige und präzise Bewegungen garantieren, auch bei gleichzeitig durchzuführenden Vorgängen. So sollen sich die Maschinen für Einsätze eignen, bei denen Geschwindigkeit und Flüssigkeit der Bewegungsabläufe unabdingbar sind. Wie die bekannten Modelle von Magni sind auch die beiden neuen Maschinen mit der Lastmomentbegrenzung (Load Moment Indicator / LMI) ausgestattet, der im Combi Touch System (MCTS) integriert ist und für Betriebssicherheit mit jedem beliebigen kompatiblen Anbaugerät sorgt.
Das serienmäßig installierte LMI-System, ein Lastenmanagementsystem, kontrolliert alle Hubphasen, sodass Überlasten vermieden werden. Die neuen Teleskoplader sind 2 m hoch, 2,07 m breit und haben eine Länge bei eingefahrenem Ausleger von 4,31 m. Der Ausleger lässt sich doppelt ausfahren, wodurch eine optimale Hubhöhe möglich sein soll, ohne dass dadurch die Wendigkeit beeinträchtigt wird.