Baustraßen

Vp TPA liefert und verlegt mobile Fahrplatten

Das Unternehmen Vp TPA Mobile Straßen versteht sich als Produktanbieter wie auch als serviceorientierter Projektpartner. Mit eigener Fahrzeugflotte und erfahrenen Montageteams sorgen die Spezialisten für einen sicheren Untergrund mithilfe von mobilen befahrbaren Platten und sichern damit einen flexiblen Baustellenablauf.

Vp TPA Mobile Straßen
Vp TPA bietet verschiedene Platten und Panels aus Aluminium oder Stahl für den Bau mobiler Straßen an. (Bild: Vp TPA Mobile Straßen)

Ob im Freileitungs-, Bahn- sowie im Hoch- und Tiefbau oder aber auch für Schwerlastzufahrten, bei der Konstruktion von Solaranlagen oder beim Bau von Windkraftanlagen: Unbefestigtes Gelände und schwer befahrbare Untergründe können Projekte erschweren und verzögern. Eine schnelle und zugleich sichere Lösung für solche Herausforderungen bietet das Unternehmen Vp TPA Mobile Straßen mit einer Auswahl an mobilen Baustraßen an. „Diese Lösungen schützen einerseits den Untergrund, optimieren die Lastverteilung und sorgen gleichzeitig für Planungssicherheit bei schwierigen Untergründen“, heißt es.

Vp TPA Mobile Straßen
Mit eigenen Fahrzeugen kann das Unternehmen schnelle und flexible Lieferzeiten gewährleisten. (Bild: Vp TPA Mobile Straßen)

Zum Vollservice des Unternehmens gehören nach einer kostenlosen Baustellenbesichtigung vor Projektstart und nach der Auftragsannahme die Planung, Anlieferung und das Umverlegen bis zum Abbau der Produkte. Bei der Rundum-Betreuung legt der Anbieter Wert auf die persönliche Betreuung seiner Kunden durch einen festen Ansprechpartner. Die logistische Abwicklung verläuft ausgehend von mehreren strategisch positionierten Depots in Deutschland, sodass Lieferungen oder auch eine Nachlieferung in kurzer Zeit umsetzbar sind. Die TPA-Flotte mit eigenen Transport- und Verlegefahrzeugen ist deutschlandweit im Einsatz. Auf der Baustelle werden die temporären Zufahrtslösungen und -flächen durch qualifizierte Servicemonteure verlegt. Dabei besteht das Panelsortiment aus verschiedenen Materialien: Aluminium, Stahl und Polyethylen.

Die flexiblen Panels aus Aluminiumlegierungen mit Kastenprofil sind belastbar bis 250 t/dm2. Damit eignen sie sich als tragfähiger Untergrund für den Schwerlastverkehr sowie für Krane mit Gummibereifung. Die Panels passen sich den Bodenverhältnissen an und bieten durch ihre profilierte Oberfläche eine sehr gute Haftung. Zusätzliche Stabilität bietet das zugfeste Verschrauben der Panels in Längs- und Querrichtung.

Vp TPA Mobile Straßen
Servicemonteure von Vp TPA verlegen die Stahlplatten und Aluminium-Panels innerhalb kürzester Zeit. (Bild: Vp TPA Mobile Straßen)

Die Stahlplatten sind besonders robust mit einer hohen Tragfähigkeit und eignen sich für temporäre Straßen und Stellflächen. Sie kommen vor allem dort zum Einsatz, wo schwere Lasten bewegt werden, etwa im Rohrleitungsbau, da hier häufig Kettenfahrzeuge genutzt werden, die ausschließlich auf Stahlplatten betrieben werden können. Mit einem Gewicht bis zu 1.210 kg pro Platte und einer Größe bis zu 6 × 1,8 m lassen sich mit ihnen Nutzflächen von 10,8 m2 realisieren. Die Plattenstärke beträgt 14 mm. Durch eine intelligente Lastverteilung wird der Boden vor Verdichtung geschützt. Die Stahlplatten können innerhalb kurzer Zeit ohne Verschraubung verlegt werden.

PE Panels aus Polyethylen wiederum sind besonders leicht, lassen sich von Hand verlegen und kommen häufig bei Veranstaltungen zum Einsatz, um Parkplätze, Wege und Zufahrten zu schaffen. Durch das Verschrauben entsteht eine geschlossene Gesamtfläche, die eine gute Traktion und Lastverteilung bietet. Die Profilierung sorgt zusätzlich für Sicherheit, gerade auch bei widrigen Witterungsbedingungen.