Komplettanbieter für Hamburger Deckel
Die Großbaustelle A7 erweitert Deutschlands wichtigste Nord-Süd-Verbindung im Großraum Hamburg. Gleichzeitig ist es ein Stadtentwicklungsprojekt das neue Grünflächen und Lärmschutz bringt. mehr …
Das Galabau-Unternehmen Schernthaner aus Neuried bei München hat kürzlich bei Kuhn 18 Baumaschinen auf einen Schlag erworben. Teils über Kauf, teils über Miet-Kauf wurden 15 Radlader WA80M-7 sowie drei Kettenbagger PC138USLC-11 von Komatsu angeschafft. „Schon vor sechs und vor drei Jahren haben wir jeweils 15 Radlader bei Kuhn erworben, die wir nun wieder ausgetauscht haben. mehr …
Mit dem Komatsu-Hybridbagger HB365LC-3 hat die Firma Berger aus Meßstetten im baden-württembergischen Zollernalbkreis ein neues 38-t-Flaggschiff. Die Hybridbagger von Komatsu verbrauchen bis zu 40 Prozent weniger Kraftstoffverbrauch, unter anderem durch die variable Pumpen-Motorsteuerung, die bei einfachen Bewegungen wie auch bei Bewegungskombinationen höchste Effizienz und Präzision sicherstellen. Den Fahrerkomfort erhöht die Hybrid-Technik durch den geringen Geräuschpegel mehr …
Im Geschäftsbereich Baumaschinen vermarktet das Familienunternehmen Kuhn exklusiv Komatsu-Maschinen in Österreich, Ungarn, Tschechien, der Slowakei, Slowenien, Süddeutschland, der Schweiz und Kroatien. Aktuelle Innovationen betreffen nicht nur die Arbeitsgeräte selbst, sondern immer mehr auch die Maschinensteuerungen. Mit iDig Touch 2D vertreibt Kuhn nun auch ein System der französischen Firma Bridgin, das über viele Funktionen verfügt und mehr …
Stephan Nagelschmitz ist seit Ende 2017 als neuer Geschäftsführer für JCB Vertrieb & Service tätig. Der Vertriebsprofi war zunächst als Marketing Representative, Service Engineer sowie Manager Quality & Product Support bei John Deere im Einsatz, bevor er zu Komatsu Mining wechselte und dort zum General Manager Service aufstieg. Zuletzt arbeitete Nagelschmitz als Geschäftsführer des Landmaschinenhändlers mehr …
Der Premiumhändler für Komatsu und Sennebogen, Schlüter für Baumaschinen aus Erwitte, baut seinen Rentpark weiter aus. Bereichsleiter Alexander Chalkas: „Seit 2015 haben wir in über 300 zusätzliche Maschinen für den Vermietpark investiert. Für die Bausaison 2018 alleine in 140 Geräte – beispielsweise in drei Komatsu-Raupenbagger PC240 Super Long Front für spezielle Grab- und Böschungsarbeiten. Aktuell mehr …
Mit einer formellen Zeremonie am Hauptsitz im belgischen Vilvoorde und anschließenden Feierlichkeiten im Schloss Terblock bei Brüssel beging Komatsu Europe International seinen 50. Geburtstag. Der 1967 in Belgien gegründete Firmensitz war einer der ersten Standorte des Herstellers von Bau- und Industriemaschinen außerhalb Japans. Zunächst war Komatsu Europe in Antwerpen beheimatet, anschließend in Haren und seit mehr …
Um 3D-Baustellendaten zwischen der Bausoftware von Trimble und Komatsu besser austauschen zu können, arbeiten beide Unternehmen noch enger zusammen. Großes Ziel ist, die Verwaltung gemischter Baumaschinenflotten zu erleichtern und einen umfassenderen Überblick über Bauarbeiten zu ermöglichen. So soll eine gemeinsame API (Application Program Interface) die Kompatibilität zwischen den Softwareplattformen ermöglichen. Trimble-Connect-Software, ein cloudbasiertes Kollaborationssystem, wird mehr …
Taichiro Kitatani hat Anfang April den Vorsitz der Geschäftsführung von Komatsu Germany übernommen. Er war bereits seit zwei Jahren Executive Vice President und Geschäftsführer im Unternehmen und verantwortlich für die Mining Division. Weiterhin wird er als Vice Chairman für Komatsu Europe International tätig sein. Der langjährige Vorsitzende Dr. Norbert Walther verbleibt als Mitglied der Geschäftsführung mehr …