
Auf dem Isri Ti sitzt man ausgezeichnet
Hochwertige Sitzsysteme sind eine wichtige Stellschraube, um Komfort und Sicherheit bei Baumaschinen zu erhöhen. Innerhalb der modularen Isri-Ti-Sitzfamilie von Isringhausen lassen sich alle Sitze durch vielfältige Konfigurationsmöglichkeiten an die Bedürfnisse des Fahrers sowie an die Kabinengeometrie anpassen.

Der Isri Ti verfügt über eine praktische Memory-Funktion, mit der der Fahrer seine optimale Sitzposition per Knopfdruck einstellen kann. Individualisieren lassen sich die Längs-, Höhen-, Rücken- und Seitenwangen sowie die Lordoseneinstellung. Dafür nutzt Isringhausen moderne CAN-Bus-Technologie: Beim Betreten der Kabine wechselt der Fahrer über das fahrzeugeigene Bedienterminal zu seinem individuellen Sitzprofil. Die Technologie ermögliche darüber hinaus die Integration zukünftiger Funktionen.
Der Sitz ist zudem mit einer Sitzheizung, Sitzklimatisierung, Lordosen- und Seitenwangenunterstützung sowie einer Massagefunktion ausgestattet. Für Fahrer, die in schwierigem Terrain arbeiten, gibt es serienmäßig einen orangenen ELR-Gurt (Emergency Locking Retractor), der im Notfall schließt, ansonsten aber volle Bewegungsfreiheit ermöglicht. Die pneumatische oder alternativ elektrische Lendenwirbel- und Seitenstütze gewährleistet ein sicheres Manövrieren der Maschine auch in anspruchsvollem Gelände.

Mit verschiedenen Rückenlängen und Polsterbreiten kann der Isri Ti unabhängig von der Kabinengröße in unterschiedlichste Geräteklassen verbaut werden – vom Kompaktbagger bis zum großen Radlader. Die Sitzsysteme von Isringhausen sind auf Langlebigkeit, Modularität und Leichtbau ausgelegt und leisten damit einen Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit. Die neue Sitzgeneration ist bereits bei Liebherr erhältlich und soll auch bald in anderen Kabinen verfügbar sein.
Der Jury-Liebling
Der Isri Ti unterstützt die Rückengesundheit der Fahrer. Dies bestätigt eine unabhängige Prüfkommission aus Ärzten und Therapeuten, die dem Sitz das AGR-Gütesiegel verliehen hat. Die Aktion Gesunder Rücken (AGR) setzt sich seit Jahren für die Förderung der Rückengesundheit ein und zeichnet rückenfreundliche Produkte aus. Darüber hinaus ist auch das Design des Sitzes preisgekrönt. Denn die neue Sitzgeneration Isri Ti hat 2024 einen Red Dot Award gewonnen. Ausschlaggebend dafür waren neben den hochwertigen Materialien auch die soliden Formen und präzisen Linien – bei Sitzform, Bezug und Spritzgussteilen – sowie die durchdachte technische Oberflächen-Beschaffenheit.
Bauma: Halle A6, Stand 212