Seine neuen Motorgrader hat Bell für harte Einsätze in entlegenen Regionen konzipiert. Nach zahlreichen Prototyp- und Vorserienversionen beginnt im dritten Quartal 2025 die Markteinführung für Regionen mit Abgasstufe 3. Die Stufe-5-Grader kommen im zweiten Schritt. mehr …
Baumaschinenreports
Retro-Serie Teil II: Krisen und Rekorde der 1970er-Jahre
In den 1970er-Jahren hatte die Bauindustrie mit ernsten Krisen zu kämpfen. Gleichzeitig herrschte ein regelrechter Gigantismus bei der Entwicklung von Baumaschinen. Wir blicken zurück auf spannende Zeiten und Entwicklungen. mehr …
Leitungstiefbau Dithmarschen mit Volvo EC18 Electric durchgestartet
Seit ihrer Gründung setzt die Leitungstiefbau Dithmarschen auf elektrische Arbeitsgeräte und Fahrzeuge. Mit dabei zwei Volvo-Bagger EC18 Electric – und das beileibe nicht nur, weil die Stadt Heide bis 2045 klimaneutral sein möchte. mehr …
Retro-Serie Teil I: Bauboom in den 1960er-Jahren
In den 1960er-Jahren war die Bauindustrie der bedeutendste Wirtschaftszweig der noch jungen Bundesrepublik. Entsprechend groß war die Nachfrage nach Baumaschinen. Wir blicken zurück auf spannende Zeiten und Entwicklungen – hier Teil I unserer vierteiligen Serie. mehr …
Inliner-HDD-Bohrgestänge von Tracto maximiert Datenübertragung
Gesteuerte Bohrvorgänge können in Zukunft deutlich effizienter, sicherer und nachhaltiger erfolgen als bislang. Das verspricht Tracto, Spezialist für grabenlose Technologie, und wirbt für sein neues HDD-Bohrgestänge samt integriertem Koaxialkabel, das Datenübertragungsraten maximieren soll. mehr …
Mit Digga-Bohrgeräten schnell und günstig zu betonfreien Fundamenten
Die Firma Schraubfundamente Strauss hat in Zusammenarbeit mit Bautec Machinery einen eigenen Weg für die Umsetzung einer kostengünstigen und umweltfreundlichen Fundament-Variante gefunden. Die Schraubelemente werden mit einem Kompaktbagger und zwei verschiedenen Antrieben von Digga realisiert und durch Torque Hub kontrolliert. mehr …
So sollen Layher-Neuheiten den Gerüstbau ganzheitlich weiterbringen
Weil das Familienunternehmen den Gerüstbau ganzheitlich betrachtet – von der Planung und Logistik über den Auf- und Abbau bis zum Arbeiten auf den Gerüsten –, wird das Gesamtpaket aus Produkten und Lösungen, Services und Beratungsangeboten permanent erweitert und verbessert. mehr …
Rototop von Holp beschleunigt Prozesse nicht nur im Kanalbau
Kanal- und Rohrleitungsbau ist ein Spezialgebiet des Bauunternehmens Georg Kranzfelder aus dem bayerischen Zusmarshausen. Um den hauseigenen Maschinenpark entsprechend auszustatten, haben die Mitarbeiter des Familienbetriebs ein Mitspracherecht und setzen dabei immer wieder auf die überzeugende Performance des Rototop-Drehantriebs. mehr …
Bauer setzt auf Kombination von Diesel- und Elektromotor
Das neue Fräsensystem BCS 185 power pack von Bauer bietet mit seinem modularen Antriebskonzept die Wahl zwischen Elektro- und Dieselantrieb. Und auch die eRG 21 T hybrid der RTG Rammtechnik überzeugt mit der cleveren Kombination aus einem 430-kW-Dieselmotor und einem zusätzlichen 88-kW-Elektromotor. mehr …
Neuer Sensor überwacht Cat-Kettenlaufwerke und meldet Verschleiß
Kettenverschleißsensoren (CTWS) für Cat-Maschinen und Original-Laufwerke informieren über den Verschleißzustand in Echtzeit, ohne dass direkter Sichtkontakt vor Ort erfolgen muss oder eine Kettengliedmessung nötig ist. mehr …