Der Kipper-Spezialist Meiller schickt nach der Trigenius-Offensive in Sachen Dreiseiten-Kipper eine weitere Neuheit ins Rennen. Grandload heißt der neue Kipper-Baukasten für robuste Einsätze. Wir konnten ihn in der Version als Asphaltmulde in München genauer unter die Lupe nehmen. mehr …
Nutzfahrzeugtests
Der Volvo FM Electric Aero Absetzer-Hängerzug im Test
Was miserabler Luftwiderstand und zähes Rollverhalten in Sachen Verbrauch anrichten können, zeigt dieser Test eines Absetzkipper-Zugs. Aber: Mit cleverer Programmierung des FM Electric relativiert Volvo die bauarttechnisch hohen Fahrwiderstände. mehr …
DAF-Kippsattel XFC 530 mit Hydro-Vorderachse Paul Xtra Power
Der XFC 530 PXP ist DAFs stärkste und robusteste Lösung für den traktionssicheren Kippsattel. Wir fuhren den Holländer mit Paul Xtra Power (PXP), also mit hydraulisch angetriebenen Vorderrädern. Trittsicher ist er, und für die gebotene Leistung sogar recht sparsam. mehr …
MAN TGX mit alternativen Antrieben im Test
Im Vorfeld der IAA Transportation 2024 stellte MAN Truck & Bus aktuelle Technologien und Fahrzeuge vor. Bei Testfahrten vor dem Massiv des Großglockners stand die Dekarbonisierung der MAN-Produkte im Fokus. Wir hatten erstmals Gelegenheit, den MAN TGX mit Elektro-, Wasserstoff- und modernstem Dieselantrieb im direkten Vergleich zu fahren. mehr …
Fahrbericht: DAF XD und XF im Test
Tiefergelegt als 8×2 oder 8×4 in robust und hochbeinig – das ist eine Einsatzentscheidung. DAF kann beides liefern: Die 8×2-Baustoff-Pritsche mit Heckkran oder den 8×4-Tridem für den Abroller. Ob als niedrig bauender XD mit dem 11-l-Motor oder als robuster XF mit dem 13-l-Motor. Wir haben beide gefahren. mehr …
Neue XF- und XD-Baufahrzeuge von DAF
Nach der Einführung der XD-Reihe, schieben die Niederländer die Bau-Versionen und Mehrachser auf XF- und XD-Basis nach. Mit zahlreichen Verbesserungen in der Elektronik-Architektur und, damit einhergehend, Erleichterungen für die Anbindung von Aufbauten und Assistenz-Systemen. mehr …
Scania Winter Drive 2023 in Trysil
Wer mal ganz wilde Kombinationen, Züge und Achskonfigurationen Probe fahren will, ist beim Scania Winter Drive bestens aufgehoben: Mit Gesamtgewichten gerne bis zu 60 t darf man im Winter-Wunderland von Trysil in Norwegen Traktionsverhältnisse ausloten, die wir hierzulande gar nicht mehr kennen. mehr …
Testfahrt mit dem MAN 18.470 TGS 4×4 Hydrodrive
Das ist das, was sich Kipper-Betreiber wünschen: Eine effizient zu fahrende Zweiachs-Sattelzugmaschine mit viel Komfort und Sicherheit für den Fahrer. Und einer Extra-Portion Traktion, wenn’s drauf ankommt. Ein in jeder Beziehung heißer bd-Sommer-Test. mehr …
Vorteile und Nachteile von Mirror-Cams
Spiegel-Ersatzsysteme erobern langsam den Markt. Die sogenannten Mirror-Cams haben viele Vorteile und nur wenig Nachteile. Einig sind sich alle Nutzer nur darüber, dass der Monitor als Spiegel-Ersatz anfangs ziemlich gewöhnungsbedürftig ist. mehr …