Elektro-Raupenkran

Läuft mit mobiler Ladestation autark

Sany
Bild: Sany

Seit 2024 ist Sany auch mit seinem Produktbereich Krane in der DACH-Region vertreten und bietet eine Auswahl an speziell für diesen Markt angepassten Lösungen an – unter anderem auch einen vollelektrischen Kran sowie eine leistungsstarke mobile Ladestation, die speziell für die Energieversorgung der Sany-Maschinen entwickelt wurde.

Der Elektro-Raupenkran SCC2000A-EV läuft geräuscharm, emissionsfrei und schafft bis zu acht Stunden durchgehend mit einer vollen Ladung – ob in innerstädtischen Bereichen oder anderen sensiblen Gebieten. Aufladbar ist er sowohl mit einem Standardanschluss ab 10 kW sowie mit einem Schnellladeanschluss. Der umweltfreundliche Gittermast-Raupenkran bietet in verschiedenen Ausführungen eine maximale Tragfähigkeit von 200 t und eine maximale Systemlänge von 119 m. Dazu stellt das Batteriepack SPL210 – unabhängig von der Infrastruktur am Einsatzort – immer zuverlässig Energie zur Verfügung.

Mit der CATL-Hochsicherheits-Lithium-Eisenphosphat-Batterie (210 kWh) liefert es genügend Kraft und Ausdauer für ein autonomes Arbeiten ohne weitere externe Energiequellen – emissionsfrei und damit konform mit lokalen Emissionsvorschriften. Das SPL210 ist kompatibel mit verschiedensten Baumaschinen und dadurch vielseitig einsetzbar, beispielsweise für die Krane und E-Bagger des Herstellers.