Live-Erlebnis für mittelständische Unternehmen

Entscheider und Experten aus Bau, Abbruch und Recycling treffen sich vom 9. bis 11. Oktober 2025 auf der Messe Recycling aktiv & Tiefbau live (RATL). Das sechs Monate vor Messestart nahezu ausgebuchte Freigelände der Messe Karlsruhe spiegelt den Zuspruch der Aussteller und den aktuellen Aufwind in der Branche wider. Mit dabei sind unter anderem Zeppelin Baumaschinen, Wacker Neuson, Doppstadt, Jürgen Kölsch, Komptech, JCB, Milwaukee, SBH Tiefbautechnik und Magni.
Projektleiterin Olivia Hogenmüller: „Die RATL kommt im Oktober genau zum richtigen Zeitpunkt mit einem Konzept, das globale Branchentrends und Zukunftsvisionen in die tägliche Praxis überführt. Die Demonstrationsmesse unterstützt Bau- und Recyclingunternehmen dabei, von aktuellen Markttrends konkret zu profitieren. Welche Maschinentechnologie, Antriebsform oder welcher Baustellenprozess der richtige ist – dafür gibt die RATL klare Hilfestellung, indem sie die Technologien greifbar macht.“

Die Veranstaltung zeigt, wie Maschinenprozesse auf Baustellen und bei Entsorgungsfachbetrieben umgesetzt werden können. Geplant sind in diesem Jahr beispielsweise die „Musterbaustelle Infrastrukturbau“ mit dem Schwerpunkt Bahn und die „Musterbaustelle Elektromobilität im Kompakt- und GalaBau“. Die Anbaugeräte-Arena wartet mit einem neuen Showkonzept auf, das Abbruch und Aufbereitung von mineralischen Bauabfällen thematisiert. Die Aktionsflächen Holz & Biomasse und Schrott & Metall sowie die Azubi-Baustellen runden das Liveprogramm ab.
Sechs Branchenexperten begleiten während der Messe die thematischen Rundgänge und wirken bei Musterbaustellen und Aktionsflächen mit. Einer von ihnen ist Abbruch- und Bauunternehmer Robert Oettinger: „Die RATL in Karlsruhe ist genau auf mich zugeschnitten“. Gleis- und Tiefbauunternehmer Steffen Feger ergänzt: „Ich schätze die RATL als kompakte Messe mit kurzen Wegen und direktem Draht zu Lösungen, die mir wirklich helfen. Eine Messe, die auf den Punkt kommt.“

Tickets für die RATL 2025 sind bereits online erhältlich: https://www.ratl-messe.com/de/besuchen/