Umspannwerk Emden

KTEG-Abbruchbagger baut ein Stück Industriegeschichte zurück

In Emden muss ein Stück Industriegeschichte weichen. Den zwei massiven Gebäuden des ehemaligen Umspannwerks rückt Bauunternehmen Huneke mit einem High-Reach-Abbruchbagger 390HR-7 von KTEG zu Leibe. Dank seiner 23 m Reichhöhe kann der Rückbau sicher mit größtmöglichem Abstand erfolgen.

Kiesel, KTEG
Mit seinem High-Reach-Ausleger erreicht der KTEG 390HR-7 auch in 11 m Höhe jede kritische Stelle. (Bild: Kiesel)

Auf dem Gelände eines ehemaligen Umspannwerks in Emden baute das Unternehmen Karl Huneke Straßen- und Tiefbau zwei massive Bauwerke zurück, darunter ein echter Brocken: die alte Schaltzentrale mit 11 m Höhe und drei Vollgeschossen. Von der High-Reach-Abbruchmaschine aus dem Hause KTEG verlangte der Rückbau maximale Standsicherheit und leistungsstarke Technik. Denn das Hauptgebäude des Umspannwerks bestand aus massivem Stahlbeton. Hinzu kam ein Wohngebäude aus den 1980er-Jahren mit ebenfalls drei Vollgeschossen, das direkt angrenzte. Aus Sicherheitsgründen musste der Rückbau mit größtmöglichem Abstand erfolgen, damit kein Gebäudeteil in Richtung der Maschine stürzen konnte.

Kiesel, KTEG
> zur Galerie

Der KTEG 390HR-7 ist speziell für anspruchsvolle Einsätze konzipiert. Sein hydraulisch ausfahrbares Fahrwerk und Zusatzkontergewicht von 11,9 t ermöglichen einen 360-Grad-Arbeitsradius. Hinzu kommt, dass selbst bei einer maximalen Reichhöhe von 23 m sogar Werkzeuge bis 3,5 t eingesetzt werden können – ein entscheidendes Kriterium beim Rückbau des Emder Umspannwerks. Ebenso wichtig: die für den Rückbau ausgelegte, um 30 Grad kippbare Sicherheitskabine mit Aerial-Angle-Kamerasystem von Hitachi, Seitenschutz, FOPS-Guard Level 2 und P5A-Sicherheitsglas. Dank eines Transportgewichts von unter 50 t war der Abbruchbagger zudem schnell und unkompliziert am Einsatzort.

Vor Ort verlief der Rückbau reibungslos und war bereits nach einer Woche – statt der geplanten drei Wochen – abgeschlossen. Zum Einsatz kamen die in der Auslieferung enthaltene Demarec-Abbruchschere MQP30 mit C-Gebiss und ein DRG22-Sortiergreifer, um das Abbruchmaterial vor Ort zu trennen. „Wenn man beim Abbruch auf Nummer sicher gehen will, setzt man auf Hitachi und damit auch auf Kiesel“, lobt Geschäftsführer Björn Huneke den Mietpark seines Systempartners. „Mit mehr Abbruchprojekten dieser Art würden wir uns genau diesen Bagger zulegen.“

Recycling aktiv / Tiefbau live: Areal P3, Stand F254