Bauma 2025 in München
Aufbruchstimmung statt Investitionszurückhaltung – auch in herausfordernden Zeiten war die Bauma Bühne für wegweisende Innovationen und neue Partnerschaften. Sie ist und bleibt damit ein zentraler Impulsgeber der Branche.
Laut Stefan Rummel, Geschäftsführer der Messe München, haben 3.601 Bauma-Aussteller vom 7. bis 13. April 2025 eindrucksvoll unter Beweis gestellt, wozu die Branche fähig ist: „Wir waren Gastgeber für rund 600.000 Besucherinnen und Besucher aus mehr als 200 Ländern und Regionen. Die Bauma ist der Herzschlag der Branche und hat erneut gezeigt, wie entscheidend die persönlichen Begegnungen und der Austausch für Fortschritt und den globalen Handel sind. Vom Messegelände in München geht ein starkes Signal der Zuversicht für die gesamte Branche aus.“
Auch das Team vom bd Baumaschinendienst war vor Ort, ist eingetaucht in die internationalen Besucherströme, hat neue Maschinen und Technologien bestaunt, mit Branchenexperten gesprochen und sich von der ganz besonderen Messeatmosphäre anstecken lassen.
Messeberichte zur Bauma 2025 in München
Neue Tieflader- und Kipperserien von Kässbohrer
Einfallsreichtum – so lautet übersetzt das Kässbohrer-Motto, unter dem das Unternehmen auf der Bauma seine Neuheiten präsentiert. Dazu gehören Innovationen für den Schwertransport und für Sondergüter sowie Modelle für den Transport von Baustellenschüttgütern. mehr …
Webcam am Bauma-Messeturm
Smart Automation in Roadbuilding der Wirtgen Group
Smart Automation in Roadbuilding bedeutet den präzisen Aus- und Einbau von Asphalt entlang digitaler Geländemodelle. Über eine offene Schnittstelle werden die Daten bereitgestellt, automatisch auf Ausführbarkeit geprüft, via Mobilfunk auf Maschinen übertragen und dort zur automatisierten Steuerung von Frästiefe und Einbaulage genutzt. mehr …
Weitere Informationen zur Bauma 2025
Eindrücke von der Bauma 2019 und 2022
Bau- und Schwerlasttransporter von Zandt Cargo
Mit diversen Neuheiten für die Bau- und Schwerlastlogistik kommt Zandt Cargo zur Bau nach München. So gibt die Baureihe AP-BTA ihr Messedebüt. Mit dem Sattel-Tieflader ST steigt der Hersteller in eine neue Leistungsklasse ein. Und die Tandem-Anhänger-Tieflader empfehlen sich für die gesamten Maschinen einer Asphaltkolonne. mehr …
Stahlmodelle haben kein Verschleißthema
Im Fokus bei Meiller steht die mittlerweile sehr komplette Trigenius-Dreiseitenkipper-Baureihe. Besonders in der leichten und mittelschweren Klasse der Lkw bis 12 t könnten die Trigenius-Konstruktionen inzwischen selbst Dreiseitenkippern aus Aluminium das Wasser reichen, so Meiller. Dank der dünnen, hochfesten Materialien hätten die Stahlkipper ähnlich gute Nutzlasteigenschaften bei wesentlich höherer Verschleißfestigkeit. Während ein Alu-Boden im Kiestransport mehr …
Kobelco zeigt nachhaltige und sicherheitsrelevante Entwicklungen
Die auf den Vertrieb und Service von Ketten- und Abbruchbaggern sowie Raupenkranen spezialisierte Tochter des japanischen Maschinenherstellers Kobelco rückt zur Bauma 2025 die Themen Nachhaltigkeit und Sicherheit in den Mittelpunkt des Messeauftritts. mehr …
Modulare Betonmischanlagen von Liebherr sparen Material und Aufwand
Seit 70 Jahren entwickelt und vertreibt Liebherr Mischanlagen für die Betonherstellung. Diese Erfahrung spiegelt sich nun auch in der neuen Baureihe Mobilmix wider. Die größte Variante mit einem 4-m³-Doppelwellenmischer wird auf der Bauma erstmals zu sehen sein. mehr …
PaveJet S24 von Optimas garantiert rasantes Verlegen
Schon der erste Eindruck erinnert eher an eine Renn- denn an eine Arbeitsmaschine. Dazu kommt eine Verlegeleistung von 1.000 m2 Pflaster und mehr pro Tag: Die neue Optimas-Pflasterverlegemaschine PaveJet S24 ist mit wassergekühltem Kubota-Motor mit 18,5 kW (25 PS) bei 2.300 U/min ausgestattet. mehr …
Peri Up Cladding denkt Einhausung neu
Schluss mit der Abwägung zwischen Effizienz und Sicherheit bei Gerüstbauten. Unter dieser Maßgabe hat der Gerüst- und Schalungshersteller Peri das Thema Einhausungen im Hochbau neu gedacht und passend zu seiner Baukastenlösung das System Peri Up Cladding entwickelt. mehr …
Hamm-Walzenzüge mit App-Unterstützung in anspruchsvollem Baufeld
Im Südwesten Baden-Württembergs bei Horb soll bis 2026 eine neue Hochbrücke entstehen. Diese führt dann in 70 m Höhe über das Neckartal. Für die optimale Verdichtung der Zuwege und Arbeitsplattformen sorgen zwei Hamm-Walzenzüge vom Typ HC 200i. mehr …
Gelb-schwarze Neuigkeiten
An mehr als 50 Exponaten präsentieren Zeppelin und Caterpillar zur Bauma sowohl neue als auch bewährte Maschinentechnik sowie Anbaugeräte. Im Cat-Performance-Center stehen der Zeppelin-Service, Technologien für die vernetzte Baustelle sowie Energiespeicherlösungen im Mittelpunkt. Außerdem taucht die Farbe grau wieder auf. mehr …
Hyundai stößt mit HD130A in neues Marktsegment vor
Hyundai stößt mit einer mittelschweren Planierraupe in ein neues Marktsegment vor. Dem Hersteller zufolge ist die HD130A die leistungsstärkste ihrer Klasse und bietet neben einer enormen Zugkraft auch eine präzise Planierleistung und eine Reihe intelligenter Technologien. mehr …
Zwischen Himmel und Höllental
Die Firma B+H Bau erneuert im Auftrag der Deutschen Bahn eine Brücke über die Höllentalbahn im Schwarzwald. Dabei sorgen die Schalungssysteme Logo.3 und TTK von Paschal für eine präzise und effiziente Umsetzung der komplexen Bohrpfahlstützwände und Widerlagerflügel. mehr …