Sie haben einen Adblocker aktiviert, weil Sie keine Werbung sehen möchten?
Das verstehen wir, allerdings hat Werbung für unsere Redaktion auch gute Seiten! Hier können Sie nachlesen welche.
Wir würden uns freuen, wenn Sie Ihren Adblocker für die Seite baumaschinendienst.de deaktivieren würden. Hier finden Sie eine Anleitung dazu. Vielen Dank!
Die neue Version 12.0 des Schalungsprogramms Paschal-Plan-Light (PPL) ermöglicht die Nutzung digitaler 3D-Modelle für die Arbeitsvorbereitung, Taktung und automatisierte Schalungsplanung mit Materiallisten zur Disposition und Verwaltung der Schalung. Die Schalungsexperten von Paschal und seinem Schwesterunternehmen Planitec haben PPL insofern optimiert, als jetzt eine IFC-Schnittstelle für den Datenimport und -export enthalten ist, um den Informationsaustausch im gewerkeübergreifenden Open-BIM-Prozess zwischen allen Baubeteiligten objektorientiert und durchgängig zu gewährleisten. Die optimierte Schalungsplanung erfolgt für das gesamte Bauprojekt durch die integrierte Produktdatenbank automatisch. Im Anschluss lassen sich die gewünschten Schalungslösungen in verschiedenen Darstellungstiefen (LOD’s) in 2D und 3D darstellen, plotten und exportieren. Neu ist zudem das sogenannte Modul 60/120 zur herstellerunabhängigen Schalungsplanung. Mit PPL 12.0 können deshalb jetzt alle Schalungsplanungen für alle Projekte durchgeführt werden, wofür nur eine Schalungssoftware angeschafft und erlernt werden muss. Und eine mobile Datennutzung ist nun mit einer Schnittstelle von PPL 12.0 zur Paschal-AR-App ebenfalls möglich.
Eine Schnittstelle zum BIM-Modell, um darin eine 3-D-Schalungsplanung realisieren zu können, bietet Ischebeck mit Revit von Autodesk. Die Ischebeck-Produkte stehen als Revit-Dateien zur Verfügung (demnächst auch als Download von der Website) und können so ins BIM-Modell integriert werden. Zusätzlich verfügt das Unternehmen mit Smart-Titan über eine Bemessungssoftware, mit der ein baurechtlicher Nachweis für das Alu-Schalungsgerüst …weiter
Ob als einzelner Stützturm, Raumgerüst, Schaltisch oder Schalwagen – das Alu-Schalungsgerüst Titan von Ischebeck trägt Lasten aller Art. In Deutschland ist es bis zu einer Höhe von 24,60 m über eine Typenprüfung geregelt. Das heißt, dass für bestimmte Aufbauvarianten eine geprüfte Typenstatik vorliegt, der baurechtliche Nachweis also bereits erbracht wurde. Für das flexible Baukastensystem sind …weiter
Die neuen Schaufelbrecher der R-Serie von Hartl Crusher garantieren durch eine Rücklauffunktion des Brechers ein blockadefreies Aufbereiten. Zugleich wurden die Modelle vergrößert und verstärkt und gelten somit schon in der Standardversion als Heavy Duty (HD). Ein integriertes Hydrauliksystem ermöglicht bei einer Blockade ein Rückwärtslaufen des Brechers und damit eine rasche Lösung – lästiges Ausleeren und …weiter
Die Einsatzmöglichkeiten der Hydraulik nehmen in allen Bereichen der Antriebs- und Steuerungstechnik zu, insbesondere auch durch die zunehmende Verbindung von Hydraulik und Elektronik. Dem trägt das Handmessgerät Service Master Plus von Parker Rechnung: Komplexe Vorgänge in diesen Bereichen können damit auf einfache Weise gemessen, angezeigt und analysiert werden. Mögliche Einsatzfelder: vorbeugende Wartung, Inbetriebnahme, Fehlersuche und …weiter