Biologisch abbaubares Produkt kann überzeugen

Der Umweltbetrieb der Stadt Bielefeld (UWB) übernimmt mit aktuell rund 1.200 Mitarbeitenden kommunale Aufgaben im Bereich der Infrastruktur oder des Umweltschutzes – so etwa Stadtentwässerung, Straßenreinigung, Winterdienst, Abfallentsorgung oder die Unterhaltung der städtischen Grünanlagen. Vor über fünf Jahren begann man unter der Leitung des Fuhrparkverantwortlichen Ulrich Pohlmann (Bild) mit dem Einsatz des biologisch abbaubaren Hochleistungshydrauliköls Avia Syntofluid PE-B von Avia Bantleon.
Inzwischen wird das Öl bei allen Hydraulik-Geräten genutzt und ist fester Bestandteil der Ausschreibung bei Maschinenbeschaffungen. „Die meisten Hersteller von Abfallsammelfahrzeugen, Kehrmaschinen, Schmalspurfahrzeugen, Baggern und sogar namhafte Pressmulden-Hersteller gehen diesen Weg mit uns. Unsere Maschinen und Anlagen werden entsprechend ab Werk damit befüllt“, so Pohlmann. „Mit Avia Syntofluid PE-B schonen wir die Umwelt im Falle einer Leckage, wobei wir eine deutliche Reduzierung ungewollter Leckagen im Vergleich zum vorher eingesetzten Bio-Hydrauliköl verzeichnen.“ Zudem konnte man eine deutliche Sortenreduktion vornehmen, UWB deckt mit dem Öl nahezu alle Hydraulikölanforderungen des breiten Maschinen-Fuhrparks ab.
Pöhlmann: „Das Öl zeigt eine gute Mischbarkeit, wir sparen uns somit Stillstandzeiten und Kosten für Umölungen.“ Durch einen Zusatzfilter im Rücklauf des Hydraulikkreislaufs habe man den einsatzbedingten, zwangsläufigen Wasser- und Schmutzeintrag soweit verringern können, dass praktisch keine Alterung des Hydrauliköls mehr eintritt. Mittlerweile verzichtet UWB bei allen rund 60 Abfallsammelfahrzeugen auf einen Hydraulikölwechsel – was durch regelmäßiges Ölmonitoring bei einem unabhängigen Labor abgesichert wird. So konnten der Frischölbedarf und entsprechend die Entsorgungsmenge reduziert werden – gegenüber 2018 hat sich der Hydraulikölbedarf um etwa 50 Prozent verringert.