Braucht 50 Prozent weniger Druckluft

Bei gleicher Abbruchleistung halbiert der neue pneumatische Abbruchhammer RTEX von Atlas Copco seinen Energieverbrauch. Das erreicht er durch ein Viertel weniger Gewicht und eine neue Technologie. Bei einem herkömmlichen Hammer entweicht Druckluft, wenn sich der Kolben nach oben und unten bewegt. Bei der neuen Konstruktion ist oben im Hammer eine Druckkammer eingebaut, die Constant Pressure Chamber. Der konstante Druck aus dieser Kammer sorgt dafür, dass sich der Kolben wieder senkt. Zudem wurde das Ventil, das bisher oben eingebaut war, nach unten verlegt. Obwohl der neue Kolben länger und schwerer ist, braucht er keine Vibrationsdämpfung mehr, weil er die Energie wesentlich wirkungsvoller einsetzt. Die Leistung des RTEX entspricht der eines Hammers mit 30 bis 35 kg, er wiegt aber nur 25 kg. Messungen zufolge liegt der Hand-Arm-Vibrationspegel 3-achsig unter 5 m/s2. Dem Bediener steht damit bis zu achtmal mehr Zeit zur Verfügung, ohne die Vorschriften des Arbeitsschutzes zu verletzen. Die neue Konstruktion hat zudem ein kompakteres Design für Arbeiten in engen Räumen. Zusätzliche Handlichkeit geben die starren Griffe und eine Softstart-Funktion. Der RTEX kann mit allen herkömmlich Meiseln betrieben werden; allerdings ist der RHEX Power Chisel speziell auf die RTEX-Stoßwellenaufnahme abgestimmt. Ein konkaves Spitzenprofil lässt den neuen Meißel seltener blockieren. Neben dem leichteren Arbeiten reichen die Einsparmöglichkeiten vom kleineren Kompressor über niedrigeren Kraftstoffverbrauch bis zum einfacheren Transport.