Elektroantrieb

Für Baumaschinen mit großem Leistungsbedarf

Bosch Engineering
Bild: Bosch Engineering

Mit einer neuen Hochleistungslösung für Batteriespannungen bis 800 Volt will Bosch Engineering den Einsatzbereich bei Baumaschinen weiter vergrößern. „Die neueste Generation unseres elektrischen Antriebssystems bietet hohe Leistungsdichte, kompakte Abmessungen und einen hohen Wirkungsgrad. Auch Baumaschinen mit großem Leistungsbedarf und beschränktem Bauraum, beispielsweise Radlader, lassen sich so mit einem Elektroantrieb ausrüsten”, sagt Philipp Kurek, verantwortlich für den Bereich Off-Highway und Marine bei Bosch Engineering.

Zudem biete die Elektrifizierungslösung große Flexibilität durch eine Kombination mit maßgeschneiderten Getriebelösungen von Bosch Rexroth, etwa dem neuen Koaxialgetriebe eGFV9100. Das 800-V-Antriebssystem besteht aus dem Elektromotor SMG230 und einem besonders effizienten Inverter mit Siliziumkarbid-Powermodulen. Der Motor ist auf Systemspannungen von 400 bis 850 Volt ausgelegt. Im idealen Spannungs- und Temperaturbereich bietet er eine Dauerleistung bis zu 200 kW und ein Drehmoment von rund 250 Nm – kurzfristig können bis zu 550 Nm bereitgestellt werden.

Auch die Leistungsdichte konnte durch die 800-V-Technik signifikant erhöht werden: Gegenüber einer vergleichbaren 400-V-Maschine liefert der neue Motor bei identischem Gewicht bis zu 80 kW mehr Leistung oder hat bei gleicher Leistung kompaktere Maße und wesentlich weniger Gewicht. Der speziell für die Anforderungen des SMG230 entwickelte 800-V-Wechselrichter mit Siliziumkarbid-Halbleitern bietet einen hohen Wirkungsgrad von mehr als 99 Prozent. Die Siliziumkarbid-Halbleiter in den Leistungsmodulen ermöglichen schnellere Schaltvorgänge und steilere Schaltflanken, infolgedessen geht erheblich weniger Energie in Form von Wärme verloren.