Höchster Durchsatz für kleinste Körnung

Die Koops-Gruppe im Osten von Hamburg ist Spezialist für Recycling, Entsorgung und Baustoffhandel. Im eigenen Gewinnungsbetrieb Zarrentin stellt man Sand, Kies und diverse Naturprodukte her. Zur Aufbereitung von Kiesen und Sanden ist seit kurzem eine mobile Vibrations-Siebanlage Typ S190 von McCloskey im Einsatz, die viele Materialien unter schwierigsten Bedingungen sieben kann. Die Maschine verfügt über eine Siebfläche von 6,10 x 1,50 m und wurde mit einer Start-/Stop-Automatik ausgerüstet: Ist der Radlader mit anderen Tätigkeiten wie Verladen und Aushalden beschäftigt ist, fährt die Maschine in den Leerlaufbetrieb. Erst wenn neues Material in den Aufgabetrichter gelangt, springt sie automatisch zur Fortsetzung des Siebvorgangs wieder an. Bei einem Probelauf mit der Siebanlage vonApex Fördertechnik aus Geilenkirchen wurden pro Stunde 350 t Aufgabematerial an Durchsatz gemessen. Speziell für die Körnung 0/2 mm wurde als Sondereinrichtung ein separates raupenmobiles Ezystak-Haldenband von 18 m Länge und 8 m Schütthöhe mitgeliefert. Damit lässt sich die Maschine einen kompletten Arbeitstag mit Material beschicken, ohne dass Körnung separat ausgehaldet werden muss. Die Maschine wird im Zweischichtbetrieb gefahren, was bei einer Durchschnittsgröße von 300 t/h zu einer Tagesproduktion von 4.800 t (Körnung 0/2 mm) führt. Im Zuge der Aufbereitung wird eine zweite Körnung von 2/30 mm für die Betonproduktion verwendet.