Industrieneubau Kaisersesch

Intelligente Generatoren von Zeppelin Rental liefern Strom auf Zeit

Die Firma Iko baut im rheinland-pfälzischen Kaisersesch ein neues Produktionswerk. Da der Neubau noch nicht an das öffentliche Stromnetz angeschlossen ist, sorgt Zeppelin Rental in der Übergangsphase für eine zuverlässige Energieversorgung mit mobilen Stromgeneratoren.

Zeppelin Rental
Insgesamt rund 2,5 km Kabel verlegten die Fachkräfte von Zeppelin Rental, da der Neubau noch nicht an das öffentliche Netz angeschlossen ist. (Bild: Action Press/Thomas Lohnes)

Eine Herausforderung ist dabei die Vielzahl der unterschiedlichen Verbraucher auf einem begrenzten Areal. „Dazu kommt, dass die Maschinen einen variierenden Stromverbrauch haben, was bei der Auswahl der Kabel unbedingt berücksichtigt werden muss“, sagt Jordanos Neamin vom Vertriebsinnendienst Stromerzeugung und Klimatechnik bei Zeppelin Rental. Und da größere Lasten auch größere Kabelquerschnitte erfordern, müssen die Kabel entsprechend der abgenommenen Leistung dimensioniert werden. Insgesamt verlegten die Experten der Fachabteilung Energie, Klima, Wasser von Zeppelin Rental rund 2,5 km Kabel.

Zeppelin Rental
Der spezielle NH-Verteilerschrank dient zur Absicherung und Verteilung von Strom in Niederspannungsnetzen, vor allem in industriellen und größeren gewerblichen Anlagen. (Bild: Action Press/Thomas Lohnes)

Zum Einsatz kommen ein 500-kVA-Generator sowie zwei weitere Modelle mit jeweils 250 kVA Leistung. Diese sind mit externen Kraftstofftanks und einer Fernüberwachung ausgestattet. Auf Wunsch erhält der Kunde eine automatische Benachrichtigung, sobald ein bestimmtes Kraftstoffniveau erreicht ist. So sollen Ausfälle durch einen leeren Tank verhindert werden. Zusätzlich lässt sich die Laufzeit programmieren, um beispielsweise Nachtruhezeiten einzuhalten. Die Generatoren sind vollautomatisch synchronisierbar und können sowohl untereinander als auch mit dem Stromnetz kommunizieren. Diese Eigenschaft ist besonders vorteilhaft für Industrieanwendungen, da die Generatoren bei hohem Energiebedarf automatisch anspringen. Zudem können mehrere Stromerzeuger in Reihe geschaltet werden, um höhere Lasten zu bewältigen.

Zeppelin Rental
Auch die regelmäßige Wartung gehört zum Leistungsportfolio. Sollte es trotzdem zu Fehlermeldungen kommen, profitiert der Kunde von einem 24/7-Service. (Bild: Action Press/Thomas Lohnes)

Auch der verwendete NH-Verteilerschrank, ausgestattet mit Niederspannungs-Hochleistungs-Sicherungen, ist für den industriellen Einsatz optimiert. Er schützt vor Überlastung und Kurzschluss bei hohen Strömen und kann – im Gegensatz zu herkömmlichen Baustromverteilern – dauerhaft mit voller Leistung betrieben werden. Dass die Technik bei Industriebauten im Vergleich zu klassischen Bauprojekten oft besonders komplex und sensibel zu handhaben ist, verdeutlicht Wolfgang Müller, Teamleiter Süd Stromerzeugung und Klimatechnik bei Zeppelin Rental: „Zusätzlich zu hauseigenen Sicherheitsverordnungen, die es zu berücksichtigen gilt, müssen die Kabelwege mit der Umgebung regelrecht verschmelzen.“ Um den begrenzten Platz optimal zu nutzen, werden die Kabel bestenfalls durch Schächte verlegt. In Kaisersesch installierten die Experten die Generatoren zusätzlich an unterschiedlichen Standorten.

Zeppelin Rental
Blick auf die externe Stromversorgung. Geplant ist, einen weiteren Generator mit 250 kVA Leistung in Betrieb zu nehmen. (Bild: Action Press/Thomas Lohnes)

Iko-Projektverantwortlicher Ingo May zieht ein positives Fazit: „Mit Zeppelin Rental haben wir einen verlässlichen Partner, der umfangreiche Erfahrungen mit Projekten dieser Größenordnung hat und der uns Generatoren in der passenden Größe und Menge liefern kann. Alle Leistungen kommen aus einer Hand.“ Dazu gehören übrigens, nach der Planung, die Anlieferung der Generatoren, deren Montage inklusive Erdung und Verkabelung sowie die Inbetriebnahme und Wartung. Eine Fernüberwachung soll ermöglichen, etwaige Fehlermeldungen schnell und ortsunabhängig zu erfassen. Der Kunde profitiert zudem von einem 24/7-Service und von der Möglichkeit, die Leistung bei Bedarf zu erweitern. In Kaisersesch machen die Verantwortlichen davon Gebrauch und planen, einen weiteren 250-kVA-Generator in Betrieb zu nehmen.