Kraft und Präzision ideal ausbalanciert

Den neuen Kurzheckbagger U17-5 hat Kubota mit Fokus auf Effizienz, Leistung und Fahrerkomfort konzipiert. Er ist serienmäßig mit einer Leerlaufautomatik AI (Auto-idle) ausgestattet, die zu einer erheblichen Kraftstoffeinsparung beiträgt. Der Dieseltank der Maschine fasst jetzt 20 l Kraftstoff, das sind fünf Prozent mehr als beim Vorgänger. Das erhöht die mögliche Einsatzzeit, bei gleichzeitig reduziertem Geräuschpegel – ideal für Arbeiten in städtischen Gebieten. Mit einem von 990 auf 1.300 mm teleskopierbaren Unterwagen hat der Bagger eine verbesserte Seiten- und Frontstabilität.
Auch die Wendigkeit und Bodenfreiheit wurden erhöht, was die Gesamtleistung und die Anpassungsfähigkeit in schwierigem Gelände deutlich steigert. Das Hydrauliksystem des U17-5 verfügt jetzt über einen neuen, unabhängigen Kreislauf für die Fahrbewegung, der es den Bedienern ermöglicht, den Ausleger, den Baggerarm, die Schaufel und die Zusatzfunktionen zu nutzen, ohne die Fahrantriebsleistung zu beeinträchtigen. Diese maßgebliche Überarbeitung des Hydrauliksystems verspricht jetzt einen reibungslosen Betrieb und eine höhere Effizienz auch bei schwierigen Bedingungen.
Im Einklang mit der Strich-5-Philosophie (-5 Serie Maschinendesign) des Herstellers integriert die neue Maschine jetzt zusätzliche Sicherheitsmerkmale, verbesserte Wartungsmöglichkeiten und ein modernisiertes, der neuen Baureihe angepasstes, Design. Ergänzt wird die Baureihe durch das ebenfalls neue Modell U18-5 mit langem Löffelstiel. Im Vergleich zum Vorgänger (U17-3a) ist es 67 kg schwerer. Trotz des leicht verlängerten Hecks (30 mm) bleibt es ein Kurzheckbagger mit hoher Stabilität und Flexibilität für Einsätze auf immer enger werdenden Baustellen. Durch die Kombination eines leistungsstarken Motors mit einem modernen und effizienten Hydrauliksystem will Kubota eine perfekte Balance zwischen Kraft und Präzision erreicht haben.