Generationswechsel

Neuer Tiltrotator XTR20 von Steelwrist für Bagger der 16- bis 20-t-Klasse

Der neue Tiltrotator XTR20 verspricht mehr Leistung und Zuverlässigkeit – mit Funktionen wie der Werkzeugverriegelung Locksene, dem Schmiersystem Optilube, mehr Kipp- und Rotationsdrehmoment sowie einfacher Aufrüstbarkeit. (Bilder: Steelwrist)

Mit dem XTR20 präsentiert Steelwrist das erste Modell seiner dritten Tiltrotator-Generation, ausgerichtet auf Bagger der 16- bis 20-t-Klasse. Besondere Merkmale sind laut Hersteller eine führende Neigungsgeometrie, die neue patentierte Sicherheitslösung Locksense für die Arbeitswerkzeug-Verriegelung und das integriertes Schmiersystem Optilube.

Der XTR20 hat Komponenten aus Stahlguss, darunter die obere Kupplung, das Getriebe sowie die Schnellkupplung unter dem Tiltrotator. Trotz seiner kompakten Bauweise, die die Gesamthöhe reduziert, behält er den Neigungswinkel von 45 Grad bei. Die Neigezylinder wurden mit außermittigen Halterungen konstruiert und sind kürzer geworden, was die Neigegeometrie optimiert. Daraus resultieren eine minimierte Zylinderspreizung über den gesamten Kipphub und eine flüssige und drehmomentstarke Bewegung. Schmierfreie, dreifach abgedichtete Lager in allen Hauptgelenken schützen die Lager gegen das Eindringen von Staub oder Schmutz.

Manchmal vergessen Bediener den Tiltrotator zu schmieren oder nicht ausreichend zu schmieren. In einigen Fällen ist er ans Zentralschmiersystem des Baggers angeschlossen, wo zu oft ein sehr flüssiges oder minderwertiges Fett verwendet wird. Das integrierte Schmiersystem Optilube soll deshalb sicherstellen, dass der Tiltrotator in der richtigen Menge, zum richtigen Zeitpunkt und mit einem optimierten Fett geschmiert wird, um seine Lebensdauer zu verlängern. Die automatische Schmierung sorgt so für eine gleichbleibende und optimale Leistung. Das speziell für Steelwrist-Tiltrotatoren entwickelte Schmiermittel reduziert die Reibung und verlängert die Lebensdauer. Zudem ist Optilube ins Steuersystem des Tiltrotators integriert und warnt den Bediener wenn es Zeit ist, die Schmierstoffkartusche auszutauschen.

Mit dem patentierten Lock-Sense-System wiederum verfügt der XTR20 über ein Sensorsystem zur sicheren Verriegelung von Arbeitsgeräten. Die Lösung besitzt alle nötigen Funktionen, um auch an kommende Sicherheitsvorschriften angepasst zu werden. Durch das kabellose System entfällt der Ärger mit empfindlichen Kabeln an exponierten Stellen, die Batterielebensdauer beträgt etwa fünf Jahre. Visuelle und akustische Bestätigungen stellen sicher, dass jeder Wechsel des Arbeitsgeräts sicher und zuverlässig erfolgt.

Das integrierte Optilube-System sorgt automatisch für die richtige Schmierung und damit für eine gleichbleibende und optimale Leistung.

Wie alle anderen Steelwrist-Produkte sind auch die neuen Tiltrotatoren mit Schnittstellen nach dem symmetrischen Standard (S-Standard) erhältlich. Der modulare Aufbau macht es möglich, den Tiltrotator vom S-Typ auf den SQ-Typ aufzurüsten. Mit der Steelwrist-SQ-Technologie kann der Fahrer in nur wenigen Sekunden zwischen hydraulisch angetriebenen Arbeitsgeräten wechseln –ohne die Kabine zu verlassen. Beim XTR20 und weiteren, noch kommenden Tiltrotatoren der dritten Generation ist die Umrüstung von S auf SQ sowohl am Oberwechsler als auch am Tiltrotator-Schnellwechsler möglich, ohne dass die Strukturteile wie bei den Vorgängermodellen geändert werden müssen. Ein einfacher Austausch der Komponenten reicht aus. Alle SQ-Produkte des Herstellers folgen dem globalen Open-S-Industriestandard für automatische Bagger-Schnellwechsler, um Schnellwechsler, Tiltrotatoren und Arbeitsgeräte verschiedener Hersteller, die dem Standard folgen, kombinieren zu können.

Der neue Sortiergreifer ist konzipiert für den Umgang mit härteren Materialien sowie für Recycling, Sortierung und mittelschwere Abbrucharbeiten.

Weiterhin kann der XTR20 mit einem neu gestalteten, nach unten abgewinkelten 3-Finger-Greifer ausgestattet werden, der die Reichweite des Baggers vergrößert. Dank seiner verbesserten Geometrie ermöglicht er eine weite Öffnung und einen nahezu vollständigen Verschluss und handhabt Objekte mit höchster Präzision. Das robuste Design inklusive stabiler Zylinderabdeckungen sorgt für einen reibungslosen Betrieb bei allen Arbeiten.

Bislang war es oft so, dass Lieferanten von Maschinensteuerungssystemen ihre eigenen Neigungssensoren an Tiltrotatoren anbringen mussten, um eine ausreichende Genauigkeit der Neigungsposition des Arbeitsgeräts zu erhalten. Beim XTR20 ist das nicht mehr erforderlich, er ist standardmäßig mit hochauflösenden Neigungs- und Rotationssensoren ausgestattet. Diese speisen genaue Positionsdaten ins Steuerungssystem ein.

Die kablellose Sicherheitslösung Locksense hat schon alles, um auch an künftige Sicherheitsvorschriften angepasst zu werden.

Zudem erweitert Steelwrist seine Palette an Arbeitsgeräten um eine neue Reihe von Kompaktoren, Mehrzweck- und Sortiergreifern, die alle für den Einsatz unter dem Tiltrotator optimiert sind. Die Mehrzweck- (MGX) und Sortiergreifer (SGX) sind leichter im Gewicht, aber robuster im Design, zugleich wurde die Gesamthöhe reduziert. Auch die neuen Greifer sind mit Schnittstellen nach dem symmetrischen Standard (S-Standard) erhältlich und können, dank modularem Aufbau, ebenfalls vom S-Typ zum SQ-Typ aufgerüstet werden. Der MGX ist ein vielseitiger und starker Greifer für den Einsatz im allgemeinen Baugewerbe, beim Heben schwerer Lasten, beim Steinlegen, Sortieren, beim Laden von Holz, bei der Handhabung von Altholz und bei leichten Abbrucharbeiten. Es gibt fünf Modelle, vom MGX2 für die kleinsten Kompaktbagger bis zum MGX26 für Bagger bis 26 t. Der Sortiergreifer eignet sich bestens für den Umgang mit härteren Materialien wie Steinen, großen Steinen, Holz und Schrott sowie für Recycling, Sortierung und mittelschwere Abbrucharbeiten. Es gibt vier Modelle, vom SGX8 für Bagger von 5 bis 8 t bis zum SGX26 für Bagger bis 26 t.