Walstopp

Rüttelbankett verspricht mehr Verkehrssicherheit

Das Verkehrsaufkommen steigt, die Fahrzeuge werden breiter, die Achslasten größer. Gerade auf engen Land- und Kreisstraßen kommen Bankette durch häufiges Überfahren schnell an ihre Lastgrenzen und müssen repariert werden. Das sogenannte Rüttelbankett von Wallstop beseitigt das Problem defekter Bankette wirtschaftlich und nachhaltig.

Rüttelbankett an einer Straße von Wallstop
Das fertig eingebaute Rüttelbankett ist direkt an den Fahrbahnrand angebaut, schützt die Fahrbahn und sorgt durch sein Gefälle für ausreichenden Wasserabfluss. (Bild: Wallstop)

Das Wallstop-Rüttelbankett ist ein neu entwickeltes, geschütztes Sonderprofil, das im Gleitformbau-Verfahren hergestellt wird. Das Spezialbankett wird unmittelbar neben der Fahrbahn als monolithischer Körper eingebaut, stützt den Fahrbahnrand dauerhaft und verhindert zugleich Kantenabbrüche. Der Einbau kann sowohl im Rahmen einer Sanierung als auch beim Neubau erfolgen. Wallstop verwendet für den Bau Beton der Güte C30/37. Darum ist das erzeugte Bauteil dauerhaft frost- und tausalzbeständig sowie formstabil. Ausgefahrene oder ausgespülte Bankette sind damit Vergangenheit.

Für mehr Sicherheit sorgt die speziell geprägte Oberfläche. Sie erzeugt beim Überfahren sofort Vibrationen im Fahrzeug und ein entsprechendes Geräusch. Diese haptischen und akustischen Signale rütteln die Verkehrsteilnehmer beim Abkommen von der Fahrbahn wach. Zusätzlich bietet der Farbkontrast zwischen dem Asphalt der Fahrbahn und dem Beton des Rüttelbanketts eine optische Leitwirkung. Die Bundesanstalt für Straßenwesen hat bereits im Jahr 2003 mit einer Untersuchung auf der A 24 gezeigt, dass das Prinzip funktioniert.

Gleitschalungsfertiger beim Einbau des Rüttelbanketts
Gleitschalungsfertiger beim Einbau des Rüttelbanketts: Das Muster wird über ein speziell entwickeltes Schalungssystem direkt beim Einbau in den Beton eingeprägt. (Bild: Wallstop)

Das erste Rüttelbankett entstand dann 2018 im Saarland bei der Sanierung einer dafür typischen, stark beschädigten Straße. Bevor der Asphaltoberbau weitgehend erneuert wurde, hat Wallstop das Rüttelbankett mit einer Breite von 50 cm bei einer Einbaustärke von rund 30 cm eingebaut. Eine mittlere Querneigung von drei Prozent dient der sicheren Ableitung des Oberflächenwassers. Einbaustärke und Querneigung wurden anhand der Verhältnisse vor Ort im Vorfeld mit den Behörden abgestimmt.

Mit einem eigens für diesen Zweck entwickelten Schalungssystem für den Gleitschalungsfertiger verleiht Wallstop der Oberfläche des Rüttelbanketts das gewünschte spezielle Profil. Als Oberflächenfinish wird ein Besenstrich quer zur Einbaurichtung aufgebracht. Abschließend wird ein Curing-Mittel auf den mattfeuchten Beton aufgetragen. Das verhindert ein zu schnelles oberflächliches Austrocknen des Betons. Und um wilde Risse im Beton von vornherein zu vermeiden, werden auf der gesamten Länge etwa alle 2,5 m Kerbschnitte hergestellt. Sie werden etwa zehn Tage nach dem Einbau zur Fugenkammer aufgeweitet und mit Fugendichtstoff verfüllt.

Bei dem Projekt im Saarland erfolgte der Einbau des Rüttelbanketts vor dem Asphalteinbau. Vorteil für den weiteren Bauablauf: Aufgrund der exakten Höhenlage eignete sich das Bankett als Höhenreferenz für den Asphaltbau. Damit konnte das Vermessen und Abstecken des Fahrdrahtes für die Asphaltfertiger entfallen. Sofern die Fahrbahn nicht saniert werden muss, wird das Rüttelbankett direkt an eine senkrecht geschnittene Kante der bestehenden oder frisch eingebauten Fahrbahn angebaut. Die am Projekt beteiligten Gemeinden Saarwellingen und Heusweiler rechnen mit deutlich geringeren Kosten für die Unterhaltung dieses Streckenabschnitts. Denn der monolithische Betonkörper schützt die Asphalt-Fahrbahnkante, reduziert Kantenausbrüche und trägt so zur Langlebigkeit der Straße bei. Zudem fallen wegen der hohen Festigkeit des Banketts nahezu keine Unterhaltungs- und Wartungsarbeiten mehr dafür an.

Das Wallstop-Rüttelbankett entlang der Landstraße im Saarland
Das Wallstop-Rüttelbankett entlang der Landstraße im Saarland ist 50 cm breit, hat eine Stärke von etwa 30 cm und eine Querneigung von rund drei Prozent. Nach Fertigstellung des Banketts wurde die Asphaltfahrbahn saniert. (Bild: Wallstop)

Für das Rüttelbankett verwendet Wallstop Frischbeton der Güte C30/37 (LP). Er erfüllt die Anforderungen der Expositionsklassen XC4, XD3 und XF4. Die Zusammensetzung erfolgt in Anlehnung an die TL Beton-StB. So wird gewährleistet, dass ein dauerhaftes sowie frost- und tausalzbeständiges Bauteil entsteht. Der Beton wird per Fahrmischer just in time zur Baustelle transportiert und dort von einem Offset-Gleitschalungsfertiger verarbeitet. Weiterer Pluspunkt: Durch Einbauleistungen bis 700 m pro Tag wird die Bauzeit und die damit verbundene Verkehrsbeeinträchtigung erheblich reduziert.

Auch der Landesbetrieb Mobilität Rheinland-Pfalz steht dem Rüttelbankett positiv gegenüber. Aktuell wird man eine Kreisstraße, auf der das vorhandene Bankett regelmäßig von Schwertransporten überfahren wird, entsprechend ausstatten. Bislang wurde das beschädigte Bankett aus ungebundenem Material immer wieder instand gesetzt. Auch verstärkt mit Kunststoffgittern hielt es der Belastung nicht stand. Nun soll die Strecke mit dem Wallstop-Rüttelbanketts dauerhaft sicher zur Verfügung stehen.