Standort Biberach wird grundlegend modernisiert

Das Liebherr-Werk Biberach, Hersteller von Turmdreh- und Mobilbaukranen, investiert bis 2034 einen dreistelligen Millionenbetrag in die Modernisierung des Standorts in Biberach an der Riß. In der ersten Phase fließt eine zweistellige Millionensumme in den Um- und Neubau der Produktion.
„Wir bauen hier in Biberach eine der modernsten Kranfabriken der Welt“, sagt Werner Seifried, Geschäftsführer für Technik und Produktion des Liebherr-Produktsegments Turmdrehkrane. „Der Markt verändert sich, der Wettbewerb wächst und die Anforderungen steigen. Wir reagieren darauf mit Innovation und einem klaren Ziel: Liebherr Tower Cranes soll nachhaltiger Marktführer für modernste Hebelösungen werden – gemeinsam mit unseren Mitarbeitenden und Partnern, die unsere größte Stärke sind.“
Seit 1954 produziert Liebherr Krane in Biberach – das Produkt, mit dem Unternehmensgründer Hans Liebherr 1949 den Grundstein für die heutige Firmengruppe mit über 150 Gesellschaften legte. Ziel der Standort-Modernisierung sei eine hochautomatisierte Fertigung für rund 500 Obendreherkrane, über 200 Mobilbaukrane und 3.000 Turmstücke pro Jahr. Mit einem modularen Aufbau der Fertigung will Liebherr flexibel und effizient auf Veränderungen im Markt reagieren und dabei die Auslastung der Werke sichern. Entwicklung, Produktion und Qualität sollen künftig noch enger verzahnt sein.
Auch die bestehenden, internationalen Liebherr-Turmdrehkran-Standorte werden strategisch eingebunden: Pamplona (Spanien) wird sich künftig auf die Produktion von Untendreherkranen konzentrieren, Pune (Indien) auf Obendreherkrane für preissensible Märkte. Das Tower Crane Center wird von Bad Waldsee auf das Liebherr-Gelände in Bad Schussenried ziehen, wo unter anderem ein neues Zentrum für Vermietung und Reparatur, sowie ein Versuchsbereich entstehen wird. Die freiwerdenden Flächen in Bad Waldsee dienen während der Umbauphase als Logistikstützpunkt.