Effizienter mit weniger Energie

Trocknungsmodul Dry Panel Pro für die Raumtrocknung

Raumtrocknungsgerät Dry Panel Pro
(Bild: Sprint)

Bisher wurden zur Raumtrocknung, zum Beispiel mit der Folienzelt-Methode, frei im Raum positionierte Heizer eingesetzt. Bei dem neu entwickelten Trocknungsmodul Dry Panel Pro werden Infrarot-Modulplatten, die bisher schon sehr effektiv feuchte Wände getrocknet haben, in einem besonderen Gehäuse verbaut.

Für die wandabgewandte Seite entwickelte das Fraunhofer-Institut für Bauphysik zusammen mit dem österreichischen Hersteller von Infrarotpanels WMT-Thermosysteme eine diffusionsoffene Dämmschicht. Sie transportiert die aus der Wand verdunstete Feuchtigkeit in den Innenraum. Die Wärme wird aber durch die Dämmung auf den zu trocknenden Stellen belassen.

Vorteil dieser Lösung sind 30 Prozent Energieersparnis bei schnellerer und gleichmäßigerer Wandtrocknung im Vergleich zu herkömmlichen Infrarot-Wärmeplatten. Außerdem arbeitet das Gerät lautlos und ist einfach zu montieren. Es kommt bei dem Kölner Sanierungsunternehmen Sprint zum Einsatz, das mit 100.000 Projekten im Jahr zu den größten Sanierern von Brand-, Wasser- oder Umweltschäden in Deutschland zählt.