Bauma 2025 in München

Aufbruchstimmung statt Investitionszurückhaltung – auch in herausfordernden Zeiten war die Bauma Bühne für wegweisende Innovationen und neue Partnerschaften. Sie ist und bleibt damit ein zentraler Impulsgeber der Branche.

Laut Stefan Rummel, Geschäftsführer der Messe München, haben 3.601 Bauma-Aussteller vom 7. bis 13. April 2025 eindrucksvoll unter Beweis gestellt, wozu die Branche fähig ist: „Wir waren Gastgeber für rund 600.000 Besucherinnen und Besucher aus mehr als 200 Ländern und Regionen. Die Bauma ist der Herzschlag der Branche und hat erneut gezeigt, wie entscheidend die persönlichen Begegnungen und der Austausch für Fortschritt und den globalen Handel sind. Vom Messegelände in München geht ein starkes Signal der Zuversicht für die gesamte Branche aus.“

Auch das Team vom bd Baumaschinendienst war vor Ort, ist eingetaucht in die internationalen Besucherströme, hat neue Maschinen und Technologien bestaunt, mit Branchenexperten gesprochen und sich von der ganz besonderen Messeatmosphäre anstecken lassen.

Messeberichte zur Bauma 2025 in München

Webcam am Bauma-Messeturm

Weitere Informationen zur Bauma 2025

Eindrücke von der Bauma 2019 und 2022

Dreiseitenkipper

Stahlmodelle haben kein Verschleißthema

Im Fokus bei Meiller steht die mittlerweile sehr komplette Trigenius-Dreiseitenkipper-Baureihe. Besonders in der leichten und mittelschweren Klasse der Lkw bis 12 t könnten die Trigenius-Konstruktionen inzwischen selbst Dreiseitenkippern aus Aluminium das Wasser reichen, so Meiller. Dank der dünnen, hochfesten Materialien hätten die Stahlkipper ähnlich gute Nutzlasteigenschaften bei wesentlich höherer Verschleißfestigkeit. Während ein Alu-Boden im Kiestransport mehr …