Der Baggerhersteller Hydrema baut keine Maschinen unter 10 t Einsatzgewicht mehr. Weil man überzeugt ist, mit dem MX14G ein ebenso kompaktes wie leistungsstarkes Modell anzubieten, das auf der Baustelle die Aufgaben unterschiedlichster Maschinen übernehmen kann. mehr …
Baumaschinenreports
Case CX38D mit Maximalanspruch
Als kostengünstige und gleichzeitig vielseitige Lösung präsentiert Case Construction mit dem 3,9 t schweren Case CX38D das 20. Modell seiner Kompaktbaggerreihe. Zero-Tail-Swing-Design, eine noch geräumigere Kabine, kraftvolle Hydraulik sowie hoher Bedienkomfort inklusive vorausschauender Wartung sollen Nutzern bei sämtlichen Einsätzen zugutekommen. mehr …
Atlas 175 WSR empfiehlt sich als Schlüsselgerät bei Witte Spezialtiefbau
Mit einem Atlas-Mobilbagger 175 Wsr und diversen Anbaugeräten hat sich jüngst Witte Spezialtiefbau verstärkt. Die Firma feiert gerade 100-jähriges Jubiläum und ist an sieben Stützpunkten in Berlin und Brandenburg mit 150 Mitarbeitenden aktiv. mehr …
Neuer Cat 330 UHD für große Abbruchprojekte konzipiert
Seit den 1990er-Jahren baut Caterpillar Bagger für den Abbrucheinsatz. Markenzeichen der ersten Maschinen: ein dreiteiliger und extra langer Ausleger sowie ein breiter Unterwagen. Inzwischen wurde die Maschinengeneration technisch extrem weiterentwickelt – wie der neue, auf mehr Vielseitigkeit und Sicherheit ausgelegte Cat 330 UHD belegt. mehr …
Echle Hartstahl realisiert Spezialumbau eines Volvo-Baggers
Das Abbruchunternehmens Konrad Kreppold beauftragte den Umbauspezialist Echle Hartstahl, einen Volvo EC300 EL nach eigenen Anforderungen zu modifizieren. Das Ergebnis: eine äußerst standsichere und leistungsstarke Abbruchmaschine, die kompakt und einfacher zu transportieren ist. mehr …
Anbaugerätetag in der Holp-Testarena
Da die Wurzeln des Anbaugeräte-Herstellers Holp im Erdbau liegen, ist es naheliegend, dass man eine sehr große Nähe zur Praxis pflegt. Beim Anbaugerätetag in der Testarena am Firmensitz sollen die Anwender deshalb eigene Erfahrungen mit den Produkten sammeln. mehr …
Böcker-Anhängerkran AHK 36e bewährt sich bei Dachsanierung
Für die Dachsanierung eines alten Bauernhauses setzte das Team von M. Höfges Bedachungen aus Issum am Niederrhein auf den Böcker-Anhängerkran AHK 36e mit neu entwickeltem Antriebskonzept. Dabei zeigte sich, wie leise, schnell, wendig und ausdauernd der Elektrokran im Einsatz ist. mehr …
Volvo verpasst Dig Assist mit neuen Apps ein deutliches Upgrade
Als Baumaschinenhersteller hat sich Volvo CE das Ziel gesetzt, die besten digitalen Lösungen und Dienste anzubieten. Die jüngsten Beispiele für diesen Weg sind die Dig-Assist-Updates: Lift Assist, Operator Coaching, Integration der Topcon-3D-Maschinensteuerung und Attachment Detection – mitsamt komfortabler Load-Ticket-Lösung zur einfacheren Rechnungsstellung. mehr …
Tennet setzt auf Fassi F820RA.2.26 beim Stromtrassen-Ausbau
Der Ostbayernring ist ein 380-kV-Ersatzneubau, der die Versorgungs-, Netz- und Ausfallsicherheit für Oberfranken und die Oberpfalz sicherstellen soll. Im Zuge dessen passt die Firma Tennet Germany vier Umspannwerke an und nutzt moderne Krantechnik von Fassi. mehr …
Strich-5-Generation von Vögele mit Lenk- und Breitenautomatik
Um Aufträge in der Straßenfertigung effizienter abzuwickeln und gleichzeitig die Arbeitssicherheit zu erhöhen, automatisiert Vögele verschiedene Steuerungsfunktionen der Strich-5-Generation: Dazu gehören die Lenk- und Breitenautomatik Auto Trac, die digitale Steuerung Smart Pave, der digitale Wirtgen Group Performance Tracker Paving sowie das Temperaturmesssystem Road Scan. mehr …
Kransteuerung und Kamerasystem von Wolffkran
Mit neuen elektronischen und digitalen Skills von Wolffkran soll das Arbeiten am Kran noch leichter, intuitiver und sicherer sein: Konkret geht es um die weiterentwickelte Kransteuerung Wolff Crane Control und die hauseigene Hakenkamera Wolff Cam. mehr …
Baumaschinentechnik mit digitalen Tools und Service-Angeboten
Einen repräsentativen Querschnitt ihrer Produkte und Dienstleistungen präsentieren Zeppelin Baumaschinen und Zeppelin Rental auf der Nordbau: aktuelle Baumaschinentechnik, vielfältige Mietprodukten, digitale Lösungen, moderne Assistenzsystemen und leistungsstarker Service. mehr …
Steinbruch Pronat Preg setzt auf cleveres Monitoring im Cat 395
Im steirischen Steinbruch Pronat Preg übernimmt seit Kurzem ein Cat 395 den kompletten Rohstoffabbau. Eine Aufgabe, die zuvor zwei Cat-Kettenbagger 374 leisteten. Um Ausfälle zu vermeiden sowie den Betrieb vorausschauend und zuverlässig abzusichern, kommt Caterpillar Job Site Solutions (JSS) zum Einsatz, ein digitales Monitoring-System zur Maschinenüberwachung in Echtzeit. mehr …
 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
 