Rototop von Holp macht Baggerbetrieb Fuchs effizient
Bereits über 8.000 Stunden hat Winfried Ott vom Baggerbetrieb Fuchs aus Leinzell den Rototop von Holp in Betrieb – er nutzt den gleichen Drehantrieb sogar schon am zweiten Bagger. mehr …
Seinen Bagger-Baureihen hat Volvo CE eine Runderneuerung verpasst. Die ersten Modelle mit neuen Funktionen für Produktivität, Kraftstoffeffizienz und Gesamtbetriebskosten sind die Raupenbagger EC500, EC400 und EC230. mehr …
Um auf Baustellen flexibler zu sein und Einsparungen umzusetzen, hatte Stefan Burmann vom Bauunternehmen Burmann & Schütte aus Schmallenberg im Sauerland die Idee, auf seinem bestehenden Lkw einen Abrollkipper mit möglichst großem Ladekran zu installieren. Zusammen mit Axel Griebsch, ehemaliger Geschäftsführer Maschinen + Technik Sauerland, wurde das Vorhaben umgesetzt. mehr …
Weil der Wohnungsbau massiv rückläufig ist und dieser Trend laut ifo-Institut und der Forschungsgruppe Euroconstruct bis 2026 anhalten soll, hat Bauunternehmer Maximilian Manstein gegengesteuert. Mit einem Cat-Kettenbagger 340 und seinem 22 m langen UHD-Ausleger bietet er auf dem Abbruchmarkt den schlüsselfertigen Rückbau an. mehr …
Mit der Erweiterung des Portfolios um die Sparte Gerüst und dem engmaschigen Netz an Vertriebs- und Logistikstandorten wird Doka wichtige Anlaufstelle für Gerüstbauer wie für Bauunternehmen. Beim jetzt auch hierzulande verfügbaren Arbeitsgerüst Ringlock handelt es sich um einen mietbaren, universellen Baukasten zum Einrüsten von Gebäuden oder für den gefahrlosen Zugang zur Baustelle. mehr …
Hebebänder und Rundschlingen müssen harten Einsätzen standhalten. Es überrascht daher nicht, dass Anwender sich um deren Haltbarkeit und letztlich um die Sicherheit auf der Baustelle sorgen: Wie viele Jahre textile Anschlagmittel verwendet werden können, ob es ein Mindesthaltbarkeitsdatum oder eine Ablegereife gibt. Und was es bei der Nutzung dieser Produkte zu beachten gilt. Hersteller Spanset klärt auf. mehr …
Mit aktuell 73 Mitarbeitenden betreibt Schärdinger Granit fünf Steinbrüche in Ober- und Niederösterreich. Unlängst wurden sechs neue Hyundai-Hydraulikbagger angeschafft, zwei davon in modifizierter Version für den schweren Steinbrucheinsatz. mehr …
Sehr hohe Ladefähigkeiten und eine außerordentliche Reichweite des Auslegers charakterisieren laut Hersteller Dieci den drehbaren Teleskoplader Pegasus 60.35. Es gibt ihn in den Versionen Essential, Classic und Elite, alle mit Fokus auf Einfachheit und mehr Kontrolle der Bewegungen. Das Spitzenmodell hat jetzt eine neue Kabine mit zusätzlichen Features erhalten. mehr …
Sein neuestes Clear-Modell charakterisiert Wolffkran als Montagechampion mit ausgezeichneter Spitzentragfähigkeit. Auf den ersten Blick erscheint der Wolff 7021 Clear wie die reine Erweiterung des bewährten Portfolios im mittleren Lastmomentbereich. Die Innovation steckt aber in den Details – da verspricht Wolffkran-Projektleiter Patrick Witteck nicht zu viel. mehr …
Mit dem Optimas Planmatic in 3D-Ausführung lassen sich sowohl im Vorwärts- als auch im Rückwärtsgang exakte Planien erstellen. Bei der Firma Albers Pflasterbau aus Surwold im Emsland arbeitet das Team mit dem Planiergerät schnell und präzise und wird dabei körperlich entlastet. mehr …
Der Familienbetrieb Gartenhof Küsters realisiert Galabauvorhaben in Zusammenarbeit mit Generalunternehmern sowie im gehobenen Privatgartenbereich und nutzt dafür einen Zeppelin ZM110 der neuesten Genration – beispielsweise, wenn eine Unterschicht mit Frostschutzkies hergestellt werden muss. Fast immer arbeitet das Team auf Baustellen mit wenig Platz. Fahrer Patrick Stäbler schätzt daher die kompakte Bauweise seines Mobilbaggers. mehr …