Das in Hessen ansässige Bauunternehmen Hinterlang setzt beim Straßen-Endausbau im Neubaugebiet Schießhütte in Ober-Mörlen bei Friedberg erstmals den Hyundai-Mobilbagger HW100A ein. Dabei überzeugt die Neuanschaffung als Universalist auf der weitläufigen Baustelle. mehr …
Baustellenreports
Infrastrukturprojekt mit Schalungs- und Gerüsttechnik von Peri
Um den Wissenschaftscampus Martinsried an das Münchner U-Bahn-Netz anzuschließen, wird derzeit die U6 im Westen der bayerischen Landeshauptstadt verlängert. Während bei Infrastrukturprojekten in der Regel konstruktive Anforderungen im Fokus stehen, gibt es in diesem Fall auch klare architektonische Ansprüche. Peri Schalungs- und Gerüsttechnik ist dabei technisches Mittel der Wahl. mehr …
Pilotprojekt ebnet Weg zu nachhaltigerem Straßenbau mit Pflanzenkohle
Auf einer Teststrecke in Norddeutschland zeigt ein Pilotprojekt, wie der Straßenbau nicht nur nachhaltiger, sondern sogar Teil der Klimawende werden kann. Novocarbo, ein auf dauerhafte CO₂-Entnahme durch Pflanzenkohle spezialisiertes Unternehmen, bringt gemeinsam mit Hansa Asphalt eine neue Asphaltmischung auf die Straße, die Kohlenstoff dauerhaft speichern und gleichzeitig die Materialeigenschaften verbessern kann. mehr …
Monitoring-System von Doka überwacht nachhaltiges Bauprojekt
In Berlin-Friedrichshain entsteht mit dem Gewerbekomplex EDGE Friedrichspark ein durch und durch grünes Projekt. Zum nachhaltigen Bauen gehört auch die Verwendung von CO2-armem Zement. Zur Überwachung des Betons kommt das Monitoring-System Concremote von Doka zum Einsatz. Das Unternehmen liefert auch die Schalung für die Baustelle. mehr …
ABG-Fertiger und Walzen von Ammann bei anspruchsvoller Straßensanierung
Hohe Anforderungen des Bauamts für ein Straßenbauprojekt bei Krumbach, wofür ein besonderes Maschinen-Equipment benötigt wurde. Und nur drei Wochen lagen zwischen Ausschreibung und Baubeginn. Das waren die beiden größten Herausforderungen für das Bauunternehmen Xaver Lutzenberger, als es den Zuschlag für ein ansonsten gängiges Straßenbau-Projekt bekam. mehr …
Leonhard Weiss hat schnell umsetzbare Lösung für Brückensanierung
Leonhard Weiss hat sich auf Brückensanierungen spezialisiert – ein Arbeitsfeld, das in den nächsten Jahren von hoher Bedeutung sein wird. Für die schnelle Projektabwicklung hat das Bauunternehmen mit dem standardisierten Brückenverschub ein zeit- und kostensparendes Verfahren optimiert. mehr …
Bauer Resources übernimmt Austauschbohrung und Entsorgung
Schicht für Schicht arbeitet sich das Bohrgerät im Kelly-Verfahren bis in 16 m Tiefe durch kontaminiertes Erdreich. Bei einem Projekt nahe Duisburg übernahm der Bereich Bauer Umwelt von Bauer Resources die Quellsanierung – inklusive fachgerechter Entsorgung des belasteten Bodens. Das Besondere: Altlastensanierung und Entsorgung griffen beim Full-Service-Konzept nahtlos ineinander. mehr …
Grabenloses HDD-Verfahren von Tracto als effizienteste Methode
Beim Glasfaserausbau im polnischen Stettin mussten mehrere innerstädtische Flussarme unterquert werden. Nur mithilfe von 400 m langen Dükern gelang es, drei Stadtteile an das Verteilnetz anzuschließen. Entscheidend dabei war die grabenlose Bauweise von Tracto mit dem Grundodrill 28Nplus sowie die Erfahrung und Expertise des ausführenden Unternehmens Hydropex. mehr …
Spundwanddielen von Terra Infrastructure geben neuer Brücke Halt
Seit 2021 läuft der Neubau der Friesenbrücke. Dabei wird die sogenannte Wunderline in zwei Baustufen modernisiert und ausgebaut. Um den Bahndamm in der ersten Bauphase zu stabilisieren, kommen Spundwanddielen von Terra Infrastructure zum Einsatz. mehr …
KTEG-Abbruchbagger baut ein Stück Industriegeschichte zurück
In Emden muss ein Stück Industriegeschichte weichen. Den zwei massiven Gebäuden des ehemaligen Umspannwerks rückt Bauunternehmen Huneke mit einem High-Reach-Abbruchbagger 390HR-7 von KTEG zu Leibe. Dank seiner 23 m Reichhöhe kann der Rückbau sicher mit größtmöglichem Abstand erfolgen. mehr …
Intelligente Generatoren von Zeppelin Rental liefern Strom auf Zeit
Die Firma Iko baut im rheinland-pfälzischen Kaisersesch ein neues Produktionswerk. Da der Neubau noch nicht an das öffentliche Stromnetz angeschlossen ist, sorgt Zeppelin Rental in der Übergangsphase für eine zuverlässige Energieversorgung mit mobilen Stromgeneratoren. mehr …
Pandion vertraut auf mobiles Internet von Connecting Case
Das Immobilienunternehmen Pandion baut und verwaltet, betreut zeitweise bis zu 20 Baustellen gleichzeitig und ist mehr denn je auf eine jederzeit stabile Internetanbindung angewiesen. Als verlässlicher Partner für diese Herausforderung, egal an welchem Ort, hat sich die Firma Connecting Case etabliert. mehr …